Leipzig -
Der kleinen Hoffnung auf ein Fußballwunder hat der 1. FC Köln neue Nahrung gegeben. Nach einer schwachen ersten Halbzeit und einem 0:1-Rückstand
steigerte sich die Mannschaft im zweiten Durchgang enorm und kam aufgrund dessen auch zu einem verdienten 2:1-Erfolg bei RB Leipzig.
Zwar ist der FC noch immer Letzter, zog aber nach Punkten mit dem HSV gleich.
Mit zwei personellen und einer taktischen Umstellung gegenüber dem vorangegangenen Spiel begannen die Kölner im Leipziger Eiskeller bei minus vier Grad.
Während Salih Özcan und Milos Jojic auf der Auswechselbank Platz nehmen mussten, waren Jannes Horn und erstmals
Vincent Koziello von Beginn an dabei.
Frühes Gegentor
Dabei nahm Jannes Horn, der im Januar von den Leipzigern umworben worden war aber keine Freigabe erhielt, die Position des Linksverteidigers ein.
Jonas Hector rückte im Gegenzug vor in eine Dreierkette, zu der neben Macro Höger auch Vincent Koziello gehörte. Von dem kleinen Franzosen hatte man
sich nach seinen beiden vorangegangenen Kurzeinsätzen vor allem eine bessere Überbrückung des Mittelfelds im Spielaufbau erhofft. Doch ausgerechnet er
war am frühen Gegentor (5. Minute) mit beteiligt.
Nach einem Ballverlust auf seiner Seite an der Mittellinie vermochte er dem enteilenden Bruma nicht zu folgen. Dessen Hereingabe lenkte der von Jannes Horn
nicht unter Kontrolle bekommene Ademola Lookman an den rechten Pfosten. Den zurückspringenden Ball konnte Jean-Kevin Augustin mühelos einschieben.
In der Folge bemühten sich die Gäste, Struktur in ihr Spiel zu bekommen. Dem möglichen Ausgleich (10.) aber stand Peter Gulacsi im Weg. Nach einer Flanke
von Yuya Osako schraubte sich Simon Terodde hoch, köpfte schulmäßig, doch der Leipziger Torwart lenkte den Ball reflexartig über die Latte.
Knappe über das Quergestänge ging auch auf der Gegenseite der Ball. In der 20. Minute war es wieder Augustin, der Jorge Meré entwischte und über den
rechten Winkel zielte.
Zehn Minuten später war der Leipziger Stürmer nach einem Fehlpass von Frederik Sörensen auf Marcel Sabitzer wieder zu schnell für Kölns Spanier,
doch Timo Horn rettete. Und eine Minute später schaffte es Sabitzer aus 14 Metern frei vor dem Tor an demselben vorbei zu zielen.
Ähnliches vollbrachte Emil Forsberg (40.).
Leipzig vergab massig Chancen
Reihenweise vergaben die Hausherren so ihre Chancen. Die Kölner geizten dagegen mit Toraktionen – bis auf die Schlussminuten der ersten Halbzeit.
Da traf Jorge Meré nach einer Risse-Ecke und Kopfballverlängerung von Osako per Kopf ins Tor, stand aber klar im Abseits.
Wenig später kam Jonas Hector, der ab Mitte der ersten Halbzeit in statt Osako den Sturm gewechselt war, zu einem Volleyschuss –
allerdings in die Arme des Torwarts.
Nach dem Wechsel bekamen die Kölner das Spiel endlich in den Griff. Sie besaßen Vorteile im Angriff, während die Leipziger sich auf Konter verlegten.
Doch Simon Terodde mit zwei Möglichkeiten in der 56. Minute sowie der eingewechselte Leonardo Bittencourt (67.) besaßen kein Schussglück.
Das aber war auf der Seite von Vincent Koziello. Nach einer Fanke von Marcel Risse nahm er den zunächst abgewehrten Ball auf, um dann von der
Strafraumgrenze abzuziehen und zu treffen. Mit einem verunglückten Purzelbaum an der Eckfahne feierte er vor der Leipziger Kurve sein erstes Bundesligator.
Der FC drückte weiter und besaß bei einem Konter (74.) die nächste Chance, die aber Marcel Risse vergab. Doch dessen nächste Vorarbeit war wieder erfolgreich:
Nach einem Sprint in den Strafraum und schönem Querpass netzte Leonardo Bittencourt (77.) problemlos ein. Es sollte der Siegtreffer sein.
Leipzig: Gulacsi; Klostermann, Upamecano, Orban, Bernardo; Sabitzer, Kampl; Lookman (59. Poulsen), Forsberg (70. Demme); Bruma, Augustin (68. Werner). –
Köln: T.Horn; Risse, Sörensen, Meré, Heintz, J.Horn (61. Bittencourt); Koziello (88. Lehman), Höger, Hector; Osako (82. Özcan), Terodde. –
SR: Osmers (Hannover). –
Tore: 1:0 Augustin (5.), 1:1 Koziello (70.), 1:2 Bittencourt (77.). –
Zuschauer: 31.793. –
Gelbe Karten: Kampl - Höger.
Einzelkritik:
Timo Horn: Er war der gewohnt starke Rückhalt . Hielt seine Elf mit seinen Paraden am Leben. - Note: 3+ –
Marcel Risse: Viel Defensivarbeit hatte er vor der Pause zu verrichten. Nach dem Wechsel war er der Vorbereiter des Erfolgs. - Note: 2 –
Frederik Sörensen: Unbeweglich, langsam in Laufduellen und schwerfällig in Zweikämpfen - so zeigte er sich zunächst. Steigerte sich später enorm. Note: 4+ –
Jorge Meré: Erst wurde er von Augustin vor arge Probleme gestellt. Nach der Pause sicher und meist souverän. - Note: 3- –
Dominique Heintz: Mühte sich erst nach Kräften und wurde dann immer besser, auch im Aufbauspiel. - Note: 3 –
Jannes Horn: Erstmals seit Dezember war er wieder in der Startelf und zeigte große Probleme. Timo Horn beschimpfte ihn einmal wüst, weil er nicht zurückgeeilt war. - Note: 5 –
Vincent Koziello: Beim 0:1 lief er seinem Gegner nur hinterher. Nach dem Wechsel sah man sein gutes Aufbauspiel. Sein Tor gelang mit dem schwachen linken Fuß. - Note: 3+ –
Marco Höger: Mit großen Schwächen vor dem Wechsel. Danach kämpfte er sich ins Spiel zurück. - Note: 3- –
Jonas Hector: Er begann im linken Mittelfeld und wechselte Mitte der ersten Halbzeit in den Sturm um später wieder mehr zu verteidigen. Flexibel und gut. Note: 3+ –
Yuya Osako: Vielen Ballverlusten standen starke Offensivaktionen gegenüber. Er wird immer besser. - Note: 3 –
Simon Terodde: Der Mittelstürmer sorgte für eine Großchance, die Leipzigs Torwart vereitelte. Daneben fleißig im Stören des Gegners. - Note: 3 –
Leonardo Bittencourt: Nach rund dreimonatiger Verletzungspause kehrte er in der 61. Minute auf das Feld zurück und schoss das Siegtor. - Note: 2 –
(Quelle: Kölnische Rundschau vom 26.02.2018)
Ergebnisse:
Tag | Datum | Begegnung | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|
Freitag | 23.02.2018, 20:30 Uhr | 1. FSV Mainz 05 gegen: VfL Wolfsburg | Endstand: 1: zu 1Halbzeitstand: (1:1) | Statistik | Historie |
Samstag | 24.02.2018, 15:30 Uhr | Bayern München gegen: Hertha BSC | Endstand: 0: zu 0Halbzeitstand: (0:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 24.02.2018 | 1899 Hoffenheim gegen: SC Freiburg | Endstand: 1: zu 1Halbzeitstand: (0:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 24.02.2018 | Hannover 96 gegen: Borussia Mönchengladbach | Endstand: 0: zu 1Halbzeitstand: (0:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 24.02.2018 | VfB Stuttgart gegen: Eintracht Frankfurt | Endstand: 1: zu 0Halbzeitstand: (1:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 24.02.2018, 18:30 Uhr | Werder Bremen gegen: Hamburger SV | Endstand: 1: zu 0Halbzeitstand: (0:0) | Statistik | Historie |
Sonntag | 25.02.2018, 15:30 Uhr | Bayer 04 Leverkusen gegen: FC Schalke 04 | Endstand: 0: zu 2Halbzeitstand: (0:1) | Statistik | Historie |
Sonntag | 25.02.2018, 18:00 Uhr | RB Leipzig gegen: 1. FC Köln | Endstand: 1: zu 2Halbzeitstand: (1:0) | Statistik | Historie |
Montag | 26.02.2018, 20:30 Uhr | Borussia Dortmund gegen: FC Augsburg | Endstand: 1: zu 1Halbzeitstand: (1:0) | Statistik | Historie |
Spielstand 26.02.2018
R | V | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P | Quali | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | (1) |
![]() |
Bayern München (M) | 24 | 19 | 3 | 2 | 55:18 | +37 | 60 | CL |
2 | (2) |
![]() |
Borussia Dortmund (P) | 24 | 11 | 8 | 5 | 49:30 | +19 | 41 | CL |
3 | (6) |
![]() |
FC Schalke 04 | 24 | 11 | 7 | 6 | 38:30 | +8 | 40 | CL |
4 | (3) |
![]() |
Eintracht Frankfurt | 24 | 11 | 6 | 7 | 32:27 | +5 | 39 | CL |
5 | (4) |
![]() |
Bayer 04 Leverkusen | 24 | 10 | 8 | 6 | 43:32 | +11 | 38 | EL |
6 | (5) |
![]() |
RB Leipzig | 24 | 11 | 5 | 8 | 37:33 | +4 | 38 | ELQ |
7 | (10) |
![]() |
Borussia Mönchengladbach | 24 | 10 | 4 | 10 | 31:35 | -4 | 34 | |
8 | (8) |
![]() |
FC Augsburg | 24 | 8 | 8 | 8 | 33:30 | +3 | 32 | |
9 | (9) |
![]() |
1899 Hoffenheim | 24 | 8 | 8 | 8 | 38:38 | +0 | 32 | |
10 | (7) |
![]() |
Hannover 96 (N) | 24 | 8 | 8 | 8 | 32:34 | -2 | 32 | |
11 | (11) |
![]() |
Hertha BSC | 24 | 7 | 10 | 7 | 30:30 | +0 | 31 | |
12 | (13) |
![]() |
VfB Stuttgart (N) | 24 | 9 | 3 | 12 | 20:27 | -7 | 30 | |
13 | (12) |
![]() |
SC Freiburg | 24 | 6 | 11 | 7 | 25:38 | -13 | 29 | |
14 | (15) |
![]() |
Werder Bremen | 24 | 6 | 8 | 10 | 22:28 | -6 | 26 | |
15 | (14) |
![]() |
VfL Wolfsburg | 24 | 4 | 13 | 7 | 27:31 | -4 | 25 | |
16 | (16) |
![]() |
1. FSV Mainz 05 | 24 | 6 | 6 | 12 | 29:42 | -13 | 24 | Ab-Rel |
17 | (17) |
![]() |
Hamburger SV | 24 | 4 | 5 | 15 | 18:35 | -17 | 17 | Ab |
18 | (18) |
![]() |
1. FC Köln | 24 | 4 | 5 | 15 | 22:43 | -21 | 17 | Ab |
Vorschau 25. Spieltag
Tag | Datum | Begegnung | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|
Freitag | 02.03.2018, 20:30 Uhr | Borussia Mönchengladbach gegen: Werder Bremen | -:- | Historie |
Samstag | 03.03.2018, 15:30 Uhr | FC Schalke 04 gegen: Hertha BSC | -:- | Historie |
Samstag | 03.03.2018 | Eintracht Frankfurt gegen: Hannover 96 | -:- | Historie |
Samstag | 03.03.2018 | FC Augsburg gegen: 1899 Hoffenheim | -:- | Historie |
Samstag | 03.03.2018 | Hamburger SV gegen: 1. FSV Mainz 05 | -:- | Historie |
Samstag | 03.03.2018 | VfL Wolfsburg gegen: Bayer 04 Leverkusen | -:- | Historie |
Samstag | 03.03.2018, 18:30 Uhr | RB Leipzig gegen: Borussia Dortmund | -:- | Historie |
Sonntag | 04.03.2018, 15:30 Uhr | 1. FC Köln gegen: VfB Stuttgart | -:- | Historie |
Sonntag | 04.03.2018, 18:00 Uhr | SC Freiburg gegen: Bayern München | -:- | Historie |