Köln -
Wie das vergangene Jahr endete – mit einem 2:3 gegen Bochum -, so begann für den 1. FC Köln auch das neue – mit einer fußballerischen Pleite.
Nach einer spielerisch schwachen und defensiv katastrophalen Vorstellung unterlag man bei Verfolger Union Berlin verdient mit 0:2 (0:2). Erst zum
zweiten Mal – nach dem 0:1 beim HSV – blieb man ohne eigenen Treffer.
Blitzartige Führung der Gastgeber
Nicht zu erwarten war dagegen die blitzartige Führung der Gastgeber. Bereits nach 23 Sekunden blickte Timo Horn, der statt des gelbgesperrten
Jonas Hector die Kapitänsbinde trug, konsterniert seine Vorderleute an. Mit einem Fallrückzieher hatte der völlig frei stehende Marcel Hartel über
ihn hinweg ins Tor getroffen.
Für den aus der FC-Jugend hervorgegangenen Linksaußen besitzen die Kölner noch ein Rückkaufsrecht. Mit diesem Treffer warb er dafür, dass
sein Heimatverein davon Gebrauch macht. Die FC-Abwehr sah dagegen in dieser Szene äußerst ungeordnet aus, schien überhaupt noch nicht
auf dem Platz und im Bilde zu sein.
Nachdem sich die Gäste vom Schock erholt hatten, drückten sie auf den Ausgleich. Die größte Chance bot sich Dominick Drexler (22.). Doch mit
einem Reflex klärte der Union-Torwart den Schuss aus sechs Metern.
Freistoß aus 30 Metern
Dann aber die nächste kalte Dusche nach einer halben Stunde. Nach einem Freistoß aus 30 Metern kam Innenverteidiger Florian Hübner aus fünf
Metern unbedrängt von links zum Kopfball ins rechte Toreck.
In den letzten Minuten der ersten Hälfte gab es dann noch turbulente Torszenen hüben wie drüben. Erst scheiterte Simon Terodde (41.) um Zentimeter,
dann kam Berlins Schlussmann bei einem Heber von Dominick Drexler (45.) noch mit der Schulter an den Ball und verhinderte so den Gegentreffer.
Auf der anderen Seite traf Grischa Prömel in der Nachspielzeit nach einem Lattentreffer des eingewechselten Andersson, doch aus Abseitsposition.
Begegnung blieb nach der Pause hektisch
Auch nach der Pause blieb die Begegnung hektisch und von Nickeligkeiten geprägt. Die Kölner verlegten sich zunehmend darauf, lange Pässe zu
schlagen, die meist abgefangen wurden. Union konterte gefährlich und fand überraschend viele Freiräume in Kölns Defensive.
Strafraumszenen kamen im zweiten Spielabschnitt meist nur noch nach Standards zustande. Ansonsten egalisierten sich beide Mannschaften
zwischen den gefährlichen Spielfeldbereichen. Eine echte Torchance für den FC gab es erst wieder in der 80. Minute. Torwart Rafal Gikiewicz klärte
reflexartig gegen Jhon Cordoba.
Union Berlin: Gikiewicz; Trimmel, Friedrich, Hübner; Reichel; Schmiedebach; Prömel, Kroos (68. Lenz); Abdullahi (83. Parensen), Polter (45. Andersson), Hartel. –
Köln: T.Horn; Schmitz (79. Sörrensen), Meré, Czichos; Risse (62. Clemens), Geis, Kainz; Drexler, Hauptmann (67. J.Horn); Cordoba, Terodde. –
SR: Welz (Wiesbaden). –
Tore: 1:0 Hartel (1.), 2:0 Hübner (30.). – Zuschauer: 22.012 (ausverkauft). –
Gelb-Rote Karte: Reichel (66., wiederholtes Foulspiel). - Gelbe Karten: Trimmel, Friedrich – Geis, Schmitz.
Einzelkritik:
Timo Horn: Der Schlussmann konnte sich kaum auszeichnen. Bei den Gegentreffern schien er machtlos zu sein. – Note: 4
Benno Schmitz: Er bekam die rechte FC-Abwehr nicht geschlossen. Die Gegner umliefen und übersprangen ihn nach Belieben. – Note: 5-
Jorge Meré: Wurde beim 0:1 eiskalt erwischt, lehnte sich danach wenigstens gegen die Niederlage auf. – Note: 4-
Rafael Czichos: Der Linksverteidiger wirkte nicht fit, war zu langsam und traf falsche Entscheidungen. – Note: 5
Marcel Risse: Rieb sich in Zweikämpfen mit Gegnern und Diskussionen mit dem Schiedsrichter auf. Er war keine Hilfe für Schmitz. – Note: 5
Johannes Geis: War bemüht, Struktur ins Spiel zu bringen. Defensiv nicht immer sattelfest. Seine Standards kamen nicht an. – Note: 4
Florian Kainz: Phasenweise zeigte er offensiv gute Ansätze bei Flanken und Vorlagen. Aber oft sehr defensiv orientiert. – Note: 4
Niklas Hauptmann: Bemüht, aber er lieferte viel brotlose Kunst ab. Konstruktives gelang ihm kaum. – Note: 5
Dominick Drexler: Bei einigen starken Offensivaktionen fehlte ihm das Glück, um zumindest einmal zu treffen. – Note: 4+
Jhon Cordoba: Sehr aktiv, aber der am meisten gefoulte Spieler der Partie. So störten die Berliner seine Aktionen. – Note: 4
Simon Terodde: Fleißig, oft unauffällig und diesmal mit Pech bei seinen Toraktionen. – Note: 4
Christian Clemens: Kam für Risse (62.), ohne es nach vorne besser zu machen. – Note: 4
Jannes Horn: Auch er vermochte keine Wende herbeizuführen. – Note: 4
(Quelle: Kölnische Rundschau vom 01.02.2019)
Ergebnisse:
Tag | Datum | Begegnung | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|
Dienstag | 29.01.2019, 18:30 Uhr | VfL Bochum gegen: MSV Duisburg | Endstand: 2: zu 1Halbzeitstand: (2:0) | Statistik |
Dienstag | 29.01.2019, 20:30 Uhr | SV Darmstadt 98 gegen: FC St. Pauli | Endstand: 2: zu 1Halbzeitstand: (0:1) | Statistik |
Dienstag | 29.01.2019 | SpVgg Greuther Fürth gegen: FC Ingolstadt 04 | Endstand: 0: zu 1Halbzeitstand: (0:0) | Statistik |
Dienstag | 29.01.2019 | 1. FC Magdeburg gegen: Erzgebirge Aue | Endstand: 1: zu 0Halbzeitstand: (1:0) | Statistik |
Mittwoch | 30.01.2019, 18:30 Uhr | SSV Jahn Regensburg gegen: SC Paderborn 07 | Endstand: 2: zu 0Halbzeitstand: (0:0) | Statistik |
Mittwoch | 30.01.2019, 20:30 Uhr | Hamburger SV gegen: SV Sandhausen | Endstand: 2: zu 1Halbzeitstand: (1:0) | Statistik |
Mittwoch | 30.01.2019 | 1. FC Heidenheim gegen: Holstein Kiel | Endstand: 2: zu 2Halbzeitstand: (2:1) | Statistik |
Mittwoch | 30.01.2019 | Dynamo Dresden gegen: Arminia Bielefeld | Endstand: 3: zu 4Halbzeitstand: (3:1) | Statistik |
Donnerstag | 31.01.2019, 20:30 Uhr | 1. FC Union Berlin gegen: 1. FC Köln | Endstand: 2: zu 0Halbzeitstand: (2:0) | Statistik |
Spielstand 31.01.2019
R | V | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P | Quali | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | (1) |
![]() |
Hamburger SV (A) | 19 | 12 | 4 | 3 | 27:20 | +7 | 40 | Auf |
2 | (2) |
![]() |
1. FC Köln (A) | 19 | 11 | 3 | 5 | 47:24 | +23 | 36 | Auf |
3 | (4) |
![]() |
1. FC Union Berlin | 19 | 8 | 10 | 1 | 29:15 | +14 | 34 | Auf-Rel |
4 | (3) |
![]() |
FC St. Pauli | 19 | 10 | 4 | 5 | 31:24 | +7 | 34 | |
5 | (5) |
![]() |
Holstein Kiel | 19 | 8 | 7 | 4 | 36:27 | +9 | 31 | |
6 | (6) |
![]() |
1. FC Heidenheim | 19 | 8 | 7 | 4 | 32:25 | +7 | 31 | |
7 | (8) |
![]() |
VfL Bochum | 19 | 8 | 6 | 5 | 30:24 | +6 | 30 | |
8 | (9) |
![]() |
SSV Jahn Regensburg | 19 | 7 | 8 | 4 | 33:28 | +5 | 29 | |
9 | (7) |
![]() |
SC Paderborn 07 (N) | 19 | 7 | 7 | 5 | 42:32 | +10 | 28 | |
10 | (10) |
![]() |
Dynamo Dresden | 19 | 7 | 4 | 8 | 26:31 | -5 | 25 | |
11 | (11) |
![]() |
SpVgg Greuther Fürth | 19 | 6 | 6 | 7 | 21:32 | -11 | 24 | |
12 | (12) |
![]() |
Erzgebirge Aue | 19 | 6 | 4 | 9 | 25:24 | +1 | 22 | |
13 | (13) |
![]() |
SV Darmstadt 98 | 19 | 6 | 4 | 9 | 25:34 | -9 | 22 | |
14 | (14) |
![]() |
Arminia Bielefeld | 19 | 5 | 6 | 8 | 26:31 | -5 | 21 | |
15 | (17) |
![]() |
1. FC Magdeburg (N) | 19 | 2 | 8 | 9 | 21:35 | -14 | 14 | |
16 | (15) |
![]() |
SV Sandhausen | 19 | 2 | 7 | 10 | 19:29 | -10 | 13 | Ab-Rel |
17 | (18) |
![]() |
FC Ingolstadt 04 | 19 | 2 | 7 | 10 | 18:35 | -17 | 13 | Ab |
18 | (16) |
![]() |
MSV Duisburg | 19 | 3 | 4 | 12 | 17:35 | -18 | 13 | Ab |
Vorschau 20. Spieltag
Tag | Datum | Begegnung | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|
Freitag | 01.02.2019, 18:30 Uhr | MSV Duisburg gegen: SV Darmstadt 98 | -:- | |
Freitag | 01.02.2019 | FC Ingolstadt 04 gegen: 1. FC Magdeburg | -:- | |
Samstag | 02.02.2019, 13:00 Uhr | Arminia Bielefeld gegen: Hamburger SV | -:- | |
Samstag | 02.02.2019 | 1. FC Heidenheim gegen: Dynamo Dresden | -:- | |
Samstag | 02.02.2019 | SC Paderborn 07 gegen: SpVgg Greuther Fürth | -:- | |
Sonntag | 03.02.2019, 13:30 Uhr | Holstein Kiel gegen: SSV Jahn Regensburg | -:- | |
Sonntag | 03.02.2019 | SV Sandhausen gegen: VfL Bochum | -:- | |
Sonntag | 03.02.2019 | Erzgebirge Aue gegen: 1. FC Köln | -:- | |
Montag | 04.02.2019, 20:30 Uhr | FC St. Pauli gegen: 1. FC Union Berlin | -:- |
Alle Spiele Köln | |||||||
Spieltag | 2018/19 | 2.BL/Platz | Pkt-Stand | ||||
19 | 31.01.2019 | 1. FC Union Berlin : 1. FC Köln | Endstand: 2:0 | (Halbzeitstand: 2:0) | 2 | 36 | |
18 | 22.12.2018 | VfL Bochum : 1. FC Köln | Endstand: 3:2 | (Halbzeitstand: 1:1) | 2 | 36 | |
17 | 17.12.2018 | 1. FC Köln : FC Magdeburg | Endstand: 3:0 | (Halbzeitstand: 1:0) | 2 | 36 | |
16 | 07.12.2018 | SSV Jahn Regensburg : 1. FC Köln | Endstand: 1:3 | (Halbzeitstand: 0:2) | 2 | 33 | |
15 | 01.12.2018 | 1.FC Köln : SpVgg Greuther Fürth | Endstand: 4:0 | (Halbzeitstand: 1:0) | 2 | 30 | |
14 | 24.11.2018 | SV Darmatadt 98 : 1. FC Köln | Endstand: 0:3 | (Halbzeitstand: 0:0) | 2 | 27 | |
13 | 10.11.2018 | 1. FC Köln : Dynamo Dresden | Endstand: 8:1 | (Halbzeitstand: 2:0) | 2 | 24 | |
12 | 05.11.2018 | HSV Hamburg : 1. FC Köln | Endstand: 1:0 | (Halbzeitstand: 0:0) | 2 | 21 | |
11 | 27.10.2018 | 1. FC Köln : 1. FC Heidenheim | Endstand: 1:1 | (Halbzeitstand: 0:1) | 1 | 21 | |
10 | 20.10.2018 | Holstein Kiel : 1. FC Köln | Endstand: 1:1 | (Halbzeitstand: 0:1) | 1 | 20 | |
9 | 08.10.2018 | 1. FC Köln : MSV Duisburg | Endstand: 1:2 | (Halbzeitstand: 1:1) | 1 | 19 | |
8 | 28.09.2018 | Armenia Bielefeld : 1. FC Köln | Endstand: 1:3 | (Halbzeitstand: 0:1) | 1 | 19 | |
7 | 25.09.2018 | 1. FC Köln : FC Ingolstadt 04 | Endstand: 2:1 | (Halbzeitstand: 0:0) | 1 | 16 | |
6 | 21.09.2018 | SV Sandhausen : 1. FC Köln | Endstand: 0:2 | (Halbzeitstand: 0:1) | 1 | 13 | |
5 | 16.09.2018 | 1. FC Köln : SC Paderborn 07 | Endstand: 3:5 | (Halbzeitstand: 1:1) | 3 | 10 | |
4 | 02.09.2018 | FC St. Pauli : 1. FC Köln | Endstand: 3:5 | (Halbzeitstand: 2:2) | 1 | 10 | |
3 | 25.08.2018 | 1. FC Köln : Erzgebirge Aue | Endstand: 3:1 | (Halbzeitstand: 1:1) | 1 | 7 | |
2 | 13.08.2018 | 1. FC Köln : 1. FC Union Berlin | Endstand: 1:1 | (Halbzeitstand: 1:0) | 4 | 4 | |
1 | 04.08.2018 | VFL Bochum : 1. FC Köln | Endstand: 0:2 | (Halbzeitstand: 0:1) | 3 | 3 |