Frankfurt -
Ihr Image als am besten punktende Mannschaft in Samstagabendspielen hat Eintracht Frankfurt untermauert. Mit 1:0 wurde der 1. FC Köln bezwungen. Es war die dritte-FC-Niederlage
im dritten Bundesligajahr in Folge in solch einem Top-Spiel der Liga.
Doch während es bei den vier voraufgegangenen Duellen zwischen beiden Mannschaften im Schnitt rund sechs Treffer gab, blieb es diesmal bei der frühzeitig erzielten Führung der
Gastgeber, die damit nach Punkten mit den Kölnern gleichzogen. Für die war es die zweite Saisonniederlage nach dem 1:2 in Berlin.
Beinahe müheloser Treffer für die Eintracht
Schnell durchkreuzt waren alle Pläne der Kölner, nachdem sie bereits nach 242 Sekunden in Rückstand gerieten. Fast mühelos kam die Eintracht zu dem Treffer. Denn der weit
aufgerückte Rechtsverteidiger Timothy Chandler konnte unbedrängt von Jonas Hector flanken, und Mijat Gacinovic, nicht begleitet von Marco Höger, kam ebenso frei im Zentrum zum
Kopfball. Und Timo Horn verharrte wie erstarrt auf der Linie. Da passte nichts in der FC-Defensive zusammen.
Eine ähnliche Szene gab es nochmals unmittelbar vor dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Deniz Aytekin. Wieder gab Timothy Chandler den Ball herein, doch diesmal verpasste Torjäger
Alexander Meier das Spielgerät beim Kopfballversuch. Zwischen diesen beiden Angriffen sahen die mehr als 51.000 Zuschauer in der ausverkauften Arena nicht viel Erwärmendes an
diesem nasskalten Abend.
1. FC Köln bemüht
Die Kölner bemühten sich zwar nach Kräften, die Begegnung in den Griff zu bekommen, doch es mochte nur selten gelingen. Nach gut 20 Minuten stellten sie wieder von der
obligatorischen Vierer- auf die Dreierkette um, doch mehr Zugriff im Mittelfeld erhielten sie nicht. Zudem verstand es die Eintracht, ihre Abseitsfalle immer wieder zuschnappen zu lassen.
Allein zwischen der 18. und der 25. Minute wurde Anthony Modeste drei Mal zurückgepfiffen.
Dennoch hätten die Gäste zum Ausgleich kommen können. Doch die große Möglichkeit, vom Elfmeterpunkt erfolgreich zu sein, wurde ihnen in der 37. Minute nicht gegeben.
Dabei bekam Bastian Oczipka den Ball nach einem Freistoß von Marcel Risse an den vom Körper abgewinkelten rechten Arm. Auf die dürftige Offensivvorstellung seiner Mannschaft
reagierte Peter Stöger in der Form, dass er Simon Zoller nach der Pause für Konstantin Rausch brachte. In der 50. Minte bot sich dann Yuya Osako die bis dahin beste Ausgleichschance:
Nach einer Flanke von rechts von Marco Höger köpfte er knapp am langen Eck vorbei. Ähnlich erging es Mergim Mavraj nach einer Risse-Ecke (54.).
Drangphase des FC in der zweiten Halbzeit
Die Gäste bestimmten nun eindeutig das Geschehen. Im Gegenzug überließen ihnen die Frankfurter mehr Räume und suchten ihr Heil im Konterspiel. Ab der 70. Minute setzte Peter
Stöger noch mehr auf Angriff. Mit Matthias Lehmann nahm er eine seiner beiden Sechser heraus und brachte mit Sehrou Guirassy einen weiteren Stürmer. Der gab zehn Minuten später
den Ball schön vors Eintracht-Tor, doch Timothy Chandler klärte im letzten Moment vor dem einschussbereiten Simon Zoller. In dieser Drangphase verpassten wenig später auch
Yuya Osako und Anthony Modeste.
Auf der Gegenseite rettete Dominique Heintz bei einem der Frankfurter Konter. Doch das Hauptgeschehen spielte sich vor dem Eintracht-Tor ab, wo die Kölner mit großem Einsatz
aber letztlich vergeblich auf den Ausgleich drängten.
Frankfurt: Hradecky; Chandler, Hasebe, Vallejo; Abraham, Huszti (87. Blum), Mascarell, Oczipka; Fabian, Gacinovic (82. Hector); Meier (72. Seferovic). –
Köln: Horn; Sörensen, Mavraj, Heintz, Hector; Höger, Lehmann (70. Guirassy); Risse, Rausch (46. Zoller); Modeste, Osako. –
SR: Aytekin (Oberasbach). –
Tor: 1:0 Gacinovic (5.). –
Zuschauer: 51.500. –
Gelbe Karte: Abraham, Mascarell, Fabian – Rausch, Mavraj, Osako.
---------------------------------------------------------------------------------------
Frankfurt/Köln -
In den meisten Dingen untypisch für die letzten Duelle zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt war das samstägliche Aufeinandertreffen der Traditionsvereine.
Nur in einem Punkt blieb alles beim Alten: Die Heimmannschaft gewann. Dass ihr dies mit lediglich einem Treffer gelang, war eine der Abnormitäten des nasskalten Abends in Frankfurt.
In der Regel gab es in den vorausgegangenen vier Begegnungen nach dem Kölner Wiederaufstieg rund sechs Tore pro Spiel. "Und wenn dann eine so frühe Aktion das Spiel entscheidet,
ist das schon bitter", ärgerte sich FC-Kapitän Matthias Lehmann.
Zumal der Treffer von Mijat Gacinovic aus der fünften Minute "eine Zufallsproduktion war", wie es Timo Horn bezeichnete. Zwar war Timothy Chandler frei zum Flanken von der linken Kölner
Seite gekommen, doch wurde der Ball von Jonas Hector so unglücklich abgefälscht, dass er unberechenbar als Bogenlampe auf den Kopf des Serben fiel - und von dort ins Tor sprang.
"Damit konnte man nicht rechnen, das war nicht zu verteidigen", meinte der FC-Torhüter, der sich auf eine Rettungsaktion in die entgegengesetzte Richtung vorbereitet hatte.
Keine torgefährlichen Abschlüsse
Der Schlussmann musste ansonsten nur einmal rettend eingreifen (29.), weil die Frankfurter sonst nicht mehr zu torgefährlichen Abschlüssen kamen. Das galt allerdings auch für die Gäste.
Bei denen köpfte Yuya Osako bei der besten Chance vorbei (50.). Und zehn Minuten vor Spielende rettete Timothy Chandler vor dem einschussbereiten Simon Zoller.
Ansonsten fanden die Kölner, die die Eintracht über weite Strecken der zweiten Halbzeit in deren Abwehrbereich drängten und es am Ende mit der Brechstange probierten, kein Mittel zum
Torerfolg. Zwar hatte Dominique Heintz recht, wenn er meinte: "Der Ball wollte einfach nicht reingehen." Andererseits waren die FC-Angriffe auch nicht so konstruktiv wie in vielen anderen
Spielen zuvor. "Trotzdem hätte der FC ein 1:1 verdient gehabt", sagte Rekordnationalspieler Lothar Matthäus als Sky-Experte.
Glück hatte die Eintracht mehrere Male bei abgeblockten Bällen. Vor allem aber in der 37. Minute. Da wehrte Bastian Oczipka nach einem Freistoß seines früheren Leverkusener Kollegen
Marcel Risse den Ball mit dem abgewinkelten rechten Arm ab. Schiedsrichter Deniz Aytekin sah dies ebenso wenig wie die meisten Kölner, die nicht protestierten.
Anders als die Frankfurter, die nach einem Zweikampf (48.) im Strafraum zwischen Dominique Heintz und Szabolcs Huszti einen Strafstoß forderten. Im Gegensatz zu ihrem Trainer Niko Kovac.
Der lieferte eine nicht alltägliche Begründung: "Im Mittelfeld wird so etwas abgepfiffen. Aber im Strafraum sollte man das nicht tun."
Ladehemmung der Torjäger
Ebenso unüblich für den Vergleich zwischen Köln und Frankfurt war die Ladehemmung der Torjäger. Alexander Meier, der in den letzten vier Duellen acht Mal (!) getroffen hatte, ging ebenso
leer aus wie Anthony Modeste (zwei Treffer in den letzten beiden Vergleichen).
Auch wenn sich Peter Stöger über die schwache erste Halbzeit seiner Mannschaft ärgerte, machte er den Spielern - auch aufgrund der kämpferisch ordentlichen Leistung im zweiten
Spielabschnitt - keinen Vorwurf. Der Trainer ist vielmehr der Ansicht, dass man zumindest gefühlt seit dem ersten Spieltag am Leistungslimit spiele.
"Wenn es mal nicht so gut läuft oder der Faktor Glück nicht auf unserer Seite ist, können wir Spiele verlieren. Das war jetzt der Fall, das war in Berlin so. Deshalb ist diese Niederlage für mich
keine wahnsinnig große Überraschung", erklärte der 50-Jährige, um mit wienerischem Zungenschlag hinzuzufügen: "Die andern können's halt ah."
Einzelkritik
Timo Horn 3
Frederik Sörensen 4
Mergim Mavraj 3+
Dominique Heintz 3
Jonas Hector 3
Marcel Risse 3-
Marco Höger 4
Matthias Lehmann 4
Konstantin Rausch 4-
Anthony Modeste 4
Yuya Osako 4+
Simon Zoller 3-
Sehrou Guirassy 4+
(Quelle: Kölnische Rundschau vom 07.11.2016)
Ergebnisse:
Tag | Datum | Begegnung | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|
Freitag | 04.11.2016, 20:30 Uhr | Hertha BSC gegen: Bor. M'gladbach | Endstand: 3: zu 0Halbzeitstand: (2:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 05.11.2016, 15:30 Uhr | Bayern München gegen: 1899 Hoffenheim | Endstand: 1: zu 1Halbzeitstand: (1:1) | Statistik | Historie |
Samstag | 05.11.2016 | Bayer Leverkusen gegen: SV Darmstadt 98 | Endstand: 3: zu 2Halbzeitstand: (1:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 05.11.2016 | Hamburger SV gegen: Bor. Dortmund | Endstand: 2: zu 5Halbzeitstand: (0:3) | Statistik | Historie |
Samstag | 05.11.2016 | FC Ingolstadt 04 gegen: FC Augsburg | Endstand: 0: zu 2Halbzeitstand: (0:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 05.11.2016 | SC Freiburg gegen: VfL Wolfsburg | Endstand: 0: zu 3Halbzeitstand: (0:1) | Statistik | Historie |
Samstag | 05.11.2016, 18:30 Uhr | Eintr. Frankfurt gegen: 1. FC Köln | Endstand: 1: zu 0Halbzeitstand: (1:0) | Statistik | Historie |
Sonntag | 06.11.2016, 15:30 Uhr | RB Leipzig gegen: 1. FSV Mainz 05 | Endstand: 3: zu 1Halbzeitstand: (3:0) | Statistik | Historie |
Sonntag | 06.11.2016, 17:30 Uhr | FC Schalke 04 gegen: Werder Bremen | Endstand: 3: zu 1Halbzeitstand: (2:1) | Statistik | Historie |
Spielstand 06.11.2016
R | V | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P | Quali | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | (1) |
![]() |
Bayern München (M,P) | 10 | 7 | 3 | 0 | 24:6 | +18 | 24 | CL |
2 | (2) |
![]() |
RB Leipzig (N) | 10 | 7 | 3 | 0 | 20:7 | +13 | 24 | CL |
3 | (3) |
![]() |
1899 Hoffenheim | 10 | 5 | 5 | 0 | 18:11 | +7 | 20 | CL |
4 | (5) |
![]() |
Hertha BSC | 10 | 6 | 2 | 2 | 17:10 | +7 | 20 | CLQ |
5 | (6) |
![]() |
Bor. Dortmund | 10 | 5 | 3 | 2 | 25:12 | +13 | 18 | EL |
6 | (4) |
![]() |
1. FC Köln | 10 | 5 | 3 | 2 | 16:7 | +9 | 18 | ELQ |
7 | (7) |
![]() |
Eintr. Frankfurt | 10 | 5 | 3 | 2 | 14:8 | +6 | 18 | |
8 | (10) |
![]() |
Bayer Leverkusen | 10 | 5 | 1 | 4 | 16:15 | +1 | 16 | |
9 | (8) |
![]() |
SC Freiburg (N) | 10 | 5 | 0 | 5 | 13:16 | -3 | 15 | |
10 | (9) |
![]() |
1. FSV Mainz 05 | 10 | 4 | 2 | 4 | 17:18 | -1 | 14 | |
11 | (11) |
![]() |
Bor. M'gladbach | 10 | 3 | 3 | 4 | 10:15 | -5 | 12 | |
12 | (12) |
![]() |
FC Schalke 04 | 10 | 3 | 2 | 5 | 13:12 | +1 | 11 | |
13 | (13) |
![]() |
FC Augsburg | 10 | 3 | 2 | 5 | 10:14 | -4 | 11 | |
14 | (16) |
![]() |
VfL Wolfsburg | 10 | 2 | 3 | 5 | 9:13 | -4 | 9 | |
15 | (14) |
![]() |
SV Darmstadt 98 | 10 | 2 | 2 | 6 | 10:20 | -10 | 8 | |
16 | (15) |
![]() |
Werder Bremen | 10 | 2 | 1 | 7 | 12:27 | -15 | 7 | |
17 | (17) |
![]() |
FC Ingolstadt 04 | 10 | 0 | 2 | 8 | 7:21 | -14 | 2 | Ab |
18 | (18) |
![]() |
Hamburger SV | 10 | 0 | 2 | 8 | 4:23 | -19 | 2 | Ab |
Vorschau 11. Spieltag
Tag | Datum | Begegnung | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|
Freitag | 18.11.2016, 20:30 Uhr | Bayer Leverkusen gegen: RB Leipzig | -:- | Historie |
Samstag | 19.11.2016, 15:30 Uhr | Bor. M'gladbach gegen: 1. FC Köln | -:- | Historie |
Samstag | 19.11.2016 | 1. FSV Mainz 05 gegen: SC Freiburg | -:- | Historie |
Samstag | 19.11.2016 | VfL Wolfsburg gegen: FC Schalke 04 | -:- | Historie |
Samstag | 19.11.2016 | FC Augsburg gegen: Hertha BSC | -:- | Historie |
Samstag | 19.11.2016 | SV Darmstadt 98 gegen: FC Ingolstadt 04 | -:- | Historie |
Samstag | 19.11.2016, 18:30 Uhr | Bor. Dortmund gegen: Bayern München | -:- | Historie |
Sonntag | 20.11.2016, 15:30 Uhr | 1899 Hoffenheim gegen: Hamburger SV | -:- | Historie |
Sonntag | 20.11.2016, 17:30 Uhr | Werder Bremen gegen: Eintr. Frankfurt | -:- | Historie |
Alle Spiele Köln | |||||
Spieltag | 2016/17 | ||||
17 | 22.01.2017 | 1. FC Mainz 05 : 1. FC Köln | Endstand: -:- | (Halbzeitstand: -:-) | |
16 | 20.12.2016 | 1. FC Köln : Bayer 04 Leverkusen | Endstand: -:- | (Halbzeitstand: -:-) | |
15 | 17.12.2016 | Werder Bremen : 1.FC Köln | Endstand: -:- | (Halbzeitstand: -:-) | |
14 | 10.12.2016 | 1. FC Köln : Borussia Dortmund | Endstand: -:- | (Halbzeitstand: -:-) | |
13 | 03.12.2016 | 1899 Hoffenheim : 1. FC Köln | Endstand: -:- | (Halbzeitstand: -:-) | |
12 | 26.11.2016 | 1. FC Köln : FC Augsburg | Endstand: -:- | (Halbzeitstand: -:-) | |
11 | 19.11.2016 | Borussia Mönchengladbach : 1. FC Köln | Endstand: -:- | (Halbzeitstand: -:-) | |
10 | 05.11.2016 | Eintracht Frankfurt : 1. FC Köln | Endstand: 1:0 | (Halbzeitstand: 1:0) | |
9 | 30.10.2016 | 1. FC Köln : HSV Hamburg | Endstand: 3:0 | (Halbzeitstand: 0:0) | |
8 | 22.10.2016 | Hertha BSC : 1. FC Köln | Endstand: 2:1 | (Halbzeitstand: 1:0) | |
7 | 15.10.2016 | 1. FC Köln : FC Ingolstadt 04 | Endstand: 2:1 | (Halbzeitstand: 2:0) | |
6 | 01.10.2016 | FC Bayern : 1.FC Köln | Endstand: 1:1 | (Halbzeitstand: 1:0) | |
5 | 25.09.2016 | 1. FC Köln : RB Leipzig | Endstand: 1:1 | (Halbzeitstand: 1:1) | |
4 | 21.09.2016 | FC Schalke 04 : 1. FC Köln | Endstand: 3:1 | (Halbzeitstand: 1:1) | |
3 | 16.09.2016 | 1. FC Köln : SV Freiburg | Endstand: 3:0 | (Halbzeitstand: 3:0) | |
2 | 10.09.2016 | VfL Wolfsburg : 1. FC Köln | Endstand: 0:0 | (Halbzeitstand: 0:0) | |
1 | 28.08.2016 | 1. FC Köln : SV Darmstadt 98 | Endstand: 2:0 | (Halbzeitstand: 1:0) |