29. Spieltag
18.04.2015
Hertha BSC Berlin : 1. FC Köln = 0 : 0
1. FC Köln holt einen Punkt gegen Hertha BSC
Kevin Wimmer im Kampf um den Ball Foto: dpa
Die punktgleichen Klubs trennen sich wenig überraschend mit einem Unentschieden.
Für den 1. FC Köln war es das achte torlose Remis dieser Saison; das hat es in der Geschichte der Bundesliga noch nicht gegeben.
Von Joachim Schmidt
BERLIN –
Wie im Vorfeld vielfach erwartet trennten sich die punktgleichen Tabellennachbarn aus Berlin und Köln mit einem Remis.
Groß war auch die Wahrscheinlichkeit, dass diese Punkteteilung ohne Torerfolg erfolgen sollte. So verwunderte das 0:0
am Ende niemanden und sorgte zudem für einen Bundesligarekord. Denn für den 1. FC Köln war es das achte torlose
Remis dieser Saison; das hatte es in der Liga-Historie noch nicht gegeben.
„Wir haben sicherlich schon bessere Spiele gesehen. Aber der Punkt war für uns sehr wichtig. Der bringt uns dem Klassenerhalt näher.
Ich bin aber auch sicher, dass wir noch das eine oder andere Spiel gewinnen“, war Kölns Trainer Peter Stöger durchaus zufrieden.
Unproblematisch verlief vor dem Spiel die Verteilung der personalisierten Gästekarten. Wie schon zwei Wochen zuvor in Freiburg
waren vom 1. FC Köln und seinem Fanprojekt Kartenausgabestellen eingerichtet worden. Mussten damals gut 1400 vorbestellte Karten
an FC-Mitglieder gegen Vorlage des Personalausweises ausgegeben werden, waren es an diesem Samstag nur 1040.
Insgesamt dürften aber rund 3000 Kölner Fans im Olympiastadion gewesen sein. Die Mehrzahl hatte sich die Karten über die Hertha-
Vorverkaufsstellen besorgt oder kaufte sie noch am Spieltag. Nur wenige Meter neben der FC-Ausgabestelle für den Gästebereich
standen Fans mit FC-Schals an Kassenhäuschen für Plätze außerhalb des Gästeblocks an.
Wie im Vorfeld vielfach erwartet trennten sich die punktgleichen Tabellennachbarn aus Berlin und Köln mit einem Remis. Groß war auch
die Wahrscheinlichkeit, dass diese Punkteteilung ohne Torerfolg erfolgen sollte. So verwunderte das 0:0 am Ende niemanden und sorgte
zudem für einen Bundesligarekord. Denn für den 1. FC Köln war es das achte torlose Remis dieser Saison; das hatte es in der Liga-Historie noch nicht gegeben.
„Wir haben sicherlich schon bessere Spiele gesehen. Aber der Punkt war für uns sehr wichtig. Der bringt uns dem Klassenerhalt näher.
Ich bin aber auch sicher, dass wir noch das eine oder andere Spiel gewinnen“, war Kölns Trainer Peter Stöger durchaus zufrieden.
Lautstarke Ultras
So befand sich auch eine größere Anzahl Kölner Ultras im Stadion. Mit ihren Bannern machten Boyz, Wilde Horde und Coloniacs visuell
auf sich aufmerksam. Akustisch taten sie es durch lautstarke Anfeuerungen, wie man sie seit den Gewalttaten von Mönchengladbach
nicht mehr erlebt hatte.
Personell hatte es beim 1. FC Köln nur die notwendigen Änderungen gegenüber dem Vorwochenende gegeben. Für den Rot-gesperrten
Pawel Olkowski übernahm Miso Brecko die Rechtsverteidigerposition, für den unter Muskelproblemen leidenden Marcel Risse kehrte
Slawomir Peszko nach seiner Gelb-Sperre in die Anfangsformation zurück.
Bis zur 17. Minute dauerte es, bis sich einer der Mannschaften die erste Torchance bot. Einen Kopfball von Sebastian Langkamp lenkte
Timo Horn reflexartig um den rechten Pfosten. Auch die zweite Möglichkeit (30.) gehörte wieder den Gastgebern. Per Skjelbred kam
geschickt in den Rücken der Kölner Viererkette, erhielt das Zuspiel, doch sein Schuss ging knapp an Horn und dem Tor vorbei.
Auch den Gästen boten sich danach bis zur Pause zwei Einschussmöglichkeiten. Zunächst visierte Miso Brecko von der Strafraumgrenze
das Hertha-Tor an (37.), doch Thomas Kraft reagierte ebenso gut wie sein Gegenüber und klärte zur Ecke. Nach einer solchen war es
Dominic Maroh (43.), der den Ball nicht ins sondern auf das Berliner Tor köpfte.
Strafstoß wird nicht gegeben
Der Innenverteidiger war es auch, dem in der 23. Minute ein Strafstoß hätte zugesprochen werden müssen. Bei einer Freistoß-Flanke
von Matthias Lehmann wurde sein Kopfballversuch verhindert, indem Skjelbred ihn zu Boden riss. Doch Schiedsrichter Knut Kircher
mochte nichts Regelwidriges gesehen haben. „Das war ein ganz klares Foul. Ich kann nur annehmen, dass dem Schiedsrichter die Sicht
versperrt war“, sagte Maroh später.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs boten sich den Herthanern beste Chancen. Doch Timo Horn war gegen Valentin Stocker (49.)
und zwei Mal Salomon Kalou (53./56.) zur Stelle. „Es ist schön, dass wir nach einigen Spielen mit Gegentoren wieder einmal zu null
gespielt haben“, war Kölns Schlussmann durchaus zufrieden. Probleme hätte er womöglich in der 59. Minute gehabt, doch
Genki Haraguchi zielte ein Meter vor dem linken Pfosten vorbei. Es war die bislang stärkste Drangperiode der Berliner gewesen.
Nach gut einer Stunde kam dann Yannick Gerhardt für Kazuki Nagasawa auf den Platz und damit zu seinem Comeback.
Fast zweieinhalb Monate lang war er wegen der Erkrankung an Pfeifferschem Drüsenfieber ausgefallen.
Für ein Kuriosum sorgten die Kölner, als sie zwischen der 76. und 78. Minute zu fünf Eckbällen in Folge kamen.
Gefährlich wurde es anschließend, als Tony Ujah nach einer Hereingabe von Yannick Gerhardt direkt abzog,
Thomas Kraft den Ball aber unter sich begrub.
Hertha: Kraft; Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt; Schulz (81. Hegeler), Lustenberger; Schulz, Skjelbred, Stocker, Haraguchi; Kalou. –
Köln: Horn; Brecko, Maroh, Wimmer, Hector; Lehmann, Vogt; Peszko (73. Svento), Nagasawa (62. Gewrhardt); Ujah, Osako. –
SR: Kircher (Rottenburg). –
Zuschauer: 51.203.
Gelbe Karte: Maroh.
(Quelle: Kölnische Rundschau vom 20.04.2014)
Ergebnisse:
Tag | Datum | Begegnung | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|
Freitag | 17.04.2015, 20:30 Uhr | Eintracht Frankfurt gegen : Borussia Mönchengladbach | Endstand: 0: zu 0 Halbzeitstand: (0:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 18.04.2015, 15:30 Uhr | Borussia Dortmund gegen : SC Paderborn 07 | Endstand: 3: zu 0 Halbzeitstand: (0:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 18.04.2015 | Bayer 04 Leverkusen gegen : Hannover 96 | Endstand: 4: zu 0 Halbzeitstand: (2:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 18.04.2015 | SC Freiburg gegen : 1. FSV Mainz 05 | Endstand: 2: zu 3 Halbzeitstand: (0:1) | Statistik | Historie |
Samstag | 18.04.2015 | Hertha BSC gegen : 1. FC Köln | Endstand: 0: zu 0 Halbzeitstand: (0:0) | Statistik | Historie |
Samstag | 18.04.2015 | 1899 Hoffenheim gegen : Bayern München | Endstand: 0: zu 2 Halbzeitstand: (0:1) | Statistik | Historie |
Samstag | 18.04.2015, 18:30 Uhr | FC Augsburg gegen : VfB Stuttgart | Endstand: 2: zu 1 Halbzeitstand: (1:1) | Statistik | Historie |
Sonntag | 19.04.2015, 15:30 Uhr | Werder Bremen gegen : Hamburger SV | Endstand: 1: zu 0 Halbzeitstand: (0:0) | Statistik | Historie |
Sonntag | 19.04.2015, 17:30 Uhr | VfL Wolfsburg gegen : FC Schalke 04 | Endstand: 1: zu 1 Halbzeitstand: (0:0) | Statistik | Historie |
Spielstand:
R | V | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P | Quali | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | (1) |
![]() |
Bayern München (M,P) | 29 | 23 | 4 | 2 | 76:13 | +63 | 73 | CL |
2 | (2) |
![]() |
VfL Wolfsburg | 29 | 18 | 7 | 4 | 63:31 | +32 | 61 | CL |
3 | (4) |
![]() |
Bayer 04 Leverkusen | 29 | 15 | 9 | 5 | 56:31 | +25 | 54 | CL |
4 | (3) |
![]() |
Borussia Mönchengladbach | 29 | 15 | 9 | 5 | 44:22 | +22 | 54 | CLQ |
5 | (5) |
![]() |
FC Schalke 04 | 29 | 11 | 9 | 9 | 38:32 | +6 | 42 | EL |
6 | (6) |
![]() |
FC Augsburg | 29 | 13 | 3 | 13 | 36:37 | -1 | 42 | ELQ |
7 | (9) |
![]() |
Werder Bremen | 29 | 10 | 8 | 11 | 44:57 | -13 | 38 | |
8 | (7) |
![]() |
1899 Hoffenheim | 29 | 10 | 7 | 12 | 43:47 | -4 | 37 | |
9 | (10) |
![]() |
Borussia Dortmund | 29 | 10 | 6 | 13 | 38:37 | +1 | 36 | |
10 | (8) |
![]() |
Eintracht Frankfurt | 29 | 9 | 9 | 11 | 51:57 | -6 | 36 | |
11 | (13) |
![]() |
1. FSV Mainz 05 | 29 | 7 | 13 | 9 | 40:41 | -1 | 34 | |
12 | (11) |
![]() |
1. FC Köln (N) | 29 | 8 | 10 | 11 | 29:35 | -6 | 34 | |
13 | (12) |
![]() |
Hertha BSC | 29 | 9 | 7 | 13 | 34:45 | -11 | 34 | |
14 | (14) |
![]() |
SC Freiburg | 29 | 6 | 11 | 12 | 29:39 | -10 | 29 | |
15 | (15) |
![]() |
Hannover 96 | 29 | 7 | 8 | 14 | 32:49 | -17 | 29 | |
16 | (16) |
![]() |
SC Paderborn 07 (N) | 29 | 6 | 9 | 14 | 25:56 | -31 | 27 | Ab-Rel |
17 | (17) |
![]() |
VfB Stuttgart | 29 | 6 | 8 | 15 | 32:53 | -21 | 26 | Ab |
18 | (18) |
![]() |
Hamburger SV | 29 | 6 | 7 | 16 | 16:44 | -28 | 25 | Ab |
Vorschau 30. Spieltag:
Tag | Datum | Begegnung | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|
Freitag | 24.04.2015, 20:30 Uhr | 1. FSV Mainz 05 gegen : FC Schalke 04 | -:- | Historie |
Samstag | 25.04.2015, 15:30 Uhr | Hannover 96 gegen : 1899 Hoffenheim | -:- | Historie |
Samstag | 25.04.2015 | Borussia Dortmund gegen : Eintracht Frankfurt | -:- | Historie |
Samstag | 25.04.2015 | Hamburger SV gegen : FC Augsburg | -:- | Historie |
Samstag | 25.04.2015 | VfB Stuttgart gegen : SC Freiburg | -:- | Historie |
Samstag | 25.04.2015 | 1. FC Köln gegen : Bayer 04 Leverkusen | -:- | Historie |
Samstag | 25.04.2015, 18:30 Uhr | Bayern München gegen : Hertha BSC | -:- | Historie |
Sonntag | 26.04.2015, 15:30 Uhr | SC Paderborn 07 gegen : Werder Bremen | -:- | Historie |
Sonntag | 26.04.2015, 17:30 Uhr | Borussia Mönchengladbach gegen : VfL Wolfsburg | -:- | Historie |