15. Spieltag
23..11.2012
1. FC Köln : VfL Bochum | Endstand: 3:1 (Halbzeitstand: 2:0) |
---|
Zum Auftakt des 15. Spieltages feierte das Team von Trainer Holger Stanislawski beim verdienten 3:1 (2:0) gegen den VfL Bochum den erst zweiten Saisonsieg im eigenen Stadion und kann einen vorsichtigen Blick auf das obere Tabellendrittel werfen.
So freut sich der FC über den zweiten Heimsieg der Saison
Die Westfalen sind nach der ersten Pflichspiel-Niederlage unter Trainer Karsten Neitzel derweil im Abstiegskampf auf den harten Boden der Realität zurückgeholt worden.
Anthony Ujah (11./84.) und Kevin McKenna trafen für die Kölner, Nikolai Gelashvili (90.) für die Gäste. "Wir bleiben ruhig, es gab zuletzt überzogene Kritik, mit der man sich gar nicht auseinandersetzen konnte", sagte Stanislawski: "Wir haben den jüngsten Kader, wir wollen die Mannschaft schrittweise weiterentwickeln. Ich hoffe, dass solche Ergebnisse dabei helfen."
Vor 40.000 Zuschauern in der Kölner WM-Arena waren die Gastgeber gegen viel zu passiv agierende Bochumer sofort um Spielkontrolle bemüht und kamen durch Adil Chihi zu einer ersten guten Möglichkeit (8.). Drei Minuten später machte es Ujah besser, als er nach einem sehenswertem Zuspiel von Kapitän Miso Brecko für das 1:0 sorgte. Der Angreifer unkurvte den weit herausgeeilten VfL-Schlussmann Philipp Heerwagen und traf ins leer Tor.
Köln kaum in Bedrängnis
Mit der Führung im Rücken ließen es die Hausherren etwas ruhiger angehen, ohne durch die planlos agierende VfL-Offensive ernsthaft in Bedrängnis gebracht zu werden. Mc Kenna sorgte mit seinem zweiten Saisontreffer für das 2:0. Nach dem Seitenwechsel war den Gästen das Bemühen anzusehen, echte Gefahr für das Tor von FC-Keeper Timo Horn entwickelte sich aber erst nach einer Ecke.
Der Kopfball des eingewechselten Mirkan Aydin verfehlte das Tor jedoch knapp (65.). Die Kölner zogen sich in einer schlechter werdenen Begegnung immer weiter zurück, nach einer Ecke verpasste Ujah mit einem Kopfball an die Latte zunächst die Entscheidung (76.). Diese gelang ihm nach Zuspiel des eingewechselten Sascha Bigalke wenig später. Gelashvili sorgte kurz vor Schluss lediglich für Ergebniskosmetik.
---------------------------------------------------------------
Ujah im Stile eines Torjägers
Gleich zwei Mal für den 1. FC Köln traf Anthony Ujah. Foto: dpa
Ist es zu früh, von einem Aufwärtstrend zu sprechen? Der 1. FC Köln hat am Freitagabend den VFL Bochum besiegt. Im eigenen Stadion gewann der FC verdient mit 3:1 nach Toren von Anthony Ujah und Dominic Maroh vor 40 000 Zuschauern.
Von Joachim Schmidt
Köln.
Zuweilen kann Kritik, wenn sie denn begründet vorgetragen wird, hilfreich sein. Bei Anthony Ujah war es so. Er hatte die Forderung seines Trainers, aktiver zu agieren, sich mehr einzusetzen, nach vier torlosen Spielen zu Herzen genommen - und es gestern besser gemacht. Mit einem Doppelpack ebnete der 22-Jährige dem 1. FC Köln den Weg zum 3:1 (2:0)-Erfolg gegen den VfL Bochum.
Dabei feierte er die Treffer zum 1:0 (11.) und 3:0 (84.) erstmals mit einer Tanzeinlage. "Das ist ein Tanz aus meiner nigerianischen Heimat", klärte Ujah, der sich nach Spielende noch über einen Fahnenträger mit der Flagge seines Heimatlandes gefreut hatte, später auf. Sein Trainer war über die Hüftschwungeinlage seines Mittelstürmers auch überrascht gewesen. "Ich kannte das nicht und weiß auch nichts über die Bedeutung. Aber ich glaube, dass der Regen nach Tonys Tanz aufhörte", witzelte Holger Stanislawski.
Ansonsten stand ihm der Sinn allerdings nicht nach Scherzen. Dafür war zu viel im Spiel seiner Mannschaft Stückwerk geblieben. Es habe trotz der beruhigenden 2:0-Halbzeitführung vor allem im zweiten Durchgang an Zielstrebigkeit gefehlt. Die Kontersituationen wurden zu schwach gespielt, die Offensive agierte fahrig, ohne Durchschlagswillen.
Dabei boten die Bochumer eine erschreckend schwache Leistung mit zahlreichen individuellen Fehlern. Wie beim 1:0 der Kölner, als VfL-Torwart Philipp Heerwagen unnötig aus dem Strafraum kam, von Ujah umlaufen wurde, der dann zur Führung einschoss. Auch beim 2:0 sah der Schlussmann schwach aus, klebte nach einem Eckball auf der Linie und ließ den neben ihm stehenden Kevin McKenna einnicken. Für den Kanadier war es der zweite Kopfballtreffer in Folge, nachdem er bereits in München getroffen hatte.
Wer nun geglaubt hatte, die Gastgeber würden im Dauerregen ihren großen Anhang unter den 40 000 Zuschauern mit schönem Angriffsfußball verwöhnen, sah sich leider getäuscht. Stattdessen verwaltete die Mannschaft mit aufreizend passivem Breitbandfußball den Vorsprung. "Wir haben einfach nur noch reagiert, statt so weiter zu machen wie vor der Pause. Dass wir uns dann in der letzten Minute noch einen Gegentreffer einfangen, passte zu unserem Spiel", ärgerte sich Matthias Lehmann über das 1:3 durch Nicholas Gelashvili.
Dass es nicht noch einmal eng wurde, dafür hatte zuvor Anthony Ujah gesorgt. Hatte er in der 76. Minute noch Pech, als er nach einer Ecke per Kopf den Ball an die Latte setzte, so machte er es in der 84. Minute deutlich besser. Im Laufduell mit Mirkan Aydin setzte er sich mit ganzer Körperkraft und Schnelligkeit durch und schoss an Heerwagen vorbei platziert zum 3:0 ein. Nach seinem fünften Treffer im elften Spiel lobte und forderte sein Trainer gleichzeitig: "Das war eine schöne Energieleistung. Aber Tony kann noch viel mehr, und für die Mannschaft ist es wichtig zu wissen, dass sie einen Torjäger hat."
Angesichts des erst zweiten Heimerfolgs der Saison nach zweimonatiger Abstinenz waren die Kölner Zuschauer unabhängig vom dürftigen Spielgeschehen hellauf begeistert. "Ich kann mit ihnen fühlen. Das war ja nicht einfach für sie. Und für uns ist es natürlich auch schöner, mit den Fans nach Spielende feiern zu können", freute sich Timo Horn. Der Torhüter kann sich noch allzu gut in die Situation der Tribünengäste versetzen, ist es doch erst eineinhalb Jahre her, dass er selbst von dort aus die FC-Spiele verfolgte.
Terminiert wurden gestern von der DFL bereits die ersten beiden Spieltage im Jahr 2013. Sein erstes Spiel nach der Winterpause wird der FC am 2. Februar daheim gegen Erzgebirge Aue austragen. Am darauffolgenden Samstag (9.2.) geht es nach Cottbus.
Köln: Horn; Brecko, Maroh, McKenna, Hector; Lehmann, Matuschyk; Chihi (72. Ishak), Jajalo (72. Bigalke), Clemens; Ujah (87. Przybylko). -
Bochum: Heerwagen; Rothenbach, Maltritz, Acquistapace (72. Ortega),Chaftar; Sinkiewicz; Tasaka (84. Gelashvili), Kramer (57. Aydin), Goretzka; Iashvili, Dedic. -
SR: Fritz (Korb). - Tor: 1:0 Ujah (11.), 2:0 McKenna (35.), 3:0 Ujah (84.), 3:1 Gelashvili (90.). -
Zuschauer: 40.000. -
Gelbe Karte: Matuschyk - Sinkiewicz, Kramer, Tasaka.
23.11.2012
1. FC Köln : VfL Bochum
3
:
1
Einzelkritik
lfd. Nr.
Rücken-Nr.
Einwechslung
Spieler 1. FC Köln
Note
1
1
Timo Horn
3+
2
2
Miso Brecko
3
3
5
Dominnic Maroh
3
4
23
Kevin McKenna
2
5
14
Jonas Hector
2-
6
33
Matthias Lehmann
4
7
8
Adam Matuschyk
4
8
7
Adil Chihi
4-
9
19
Mato Jajalo
4
10
27
Christian Clemens
4-
11
22
Anthony Ujah
1
12
16
Mikael Ishak
4
13
21
Sascha Bigalke
4
14
24
Kasper Przybylko
-
15
ab 72.min.
für (7) Chihi
(16) Mikael Ishak
16
ab 72.min.
für (19) Jajalo
(21) Sascha Bigalke
17
ab 87.min.
für (22) Ujah
(24) Kasper Przybylko
Tore:
Ujah (11.min) für Köln
1:0
McKenna (35.min) für Köln
2:0
Ujah (84.min) für Köln
3:0
Gelashvili (90.min) für Bochum
3:1
Zuschauer:
40.000
SR:
Fritz (Korb)
(Quelle: kölnische Rundschau vom 24.11.201)
Ergebnisse:
Termin
Begegnung
Ergebnis
Informationen
Fr, 23.11., 18:00h
SC Paderborn 07 gegen: Dynamo Dresden
Endstand: 2:2 (Halbzeitstand: 2:2)
Statistik
1. FC Köln gegen: VfL Bochum
Endstand: 3:1 (Halbzeitstand: 2:0)
Statistik
SSV Jahn Regensburg gegen: VfR Aalen
Endstand: 1:3 (Halbzeitstand: 1:0)
Statistik
Sa, 24.11., 13:00h
Energie Cottbus gegen: Eintracht Braunschweig
-:-
FSV Frankfurt gegen: 1. FC Kaiserslautern
-:-
1. FC Union Berlin gegen: TSV 1860 München
-:-
So, 25.11., 13:30h
FC St. Pauli gegen: MSV Duisburg
-:-
Erzgebirge Aue gegen: Hertha BSC
-:-
FC Ingolstadt 04 gegen: SV Sandhausen
-:-
Stand 23.11.2012
Rang
VR
Emblem
Verein
Sp
S
U
N
T
TD
P
Quali
1
(1)
Eintracht Braunschweig
14
10
4
0
25:6
+19
34
Auf
2
(2)
Hertha BSC (A)
14
8
5
1
26:12
+14
29
Auf
3
(3)
1. FC Kaiserslautern (A)
14
7
7
0
27:16
+11
28
Auf-Rel
4
(4)
Energie Cottbus
14
7
4
3
20:13
+7
25
5
(6)
SC Paderborn 07
15
6
5
4
23:16
+7
23
6
(9)
VfR Aalen (N)
15
7
2
6
18:14
+4
23
7
(5)
FC Ingolstadt 04
14
6
5
3
19:16
+3
23
8
(7)
FSV Frankfurt
14
6
3
5
19:17
+2
21
9
(8)
TSV 1860 München
14
5
5
4
15:12
+3
20
10
(11)
1. FC Köln (A)
15
5
5
5
18:18
+0
20
11
(10)
1. FC Union Berlin
14
4
5
5
19:19
+0
17
12
(12)
FC St. Pauli
14
3
6
5
13:17
-4
15
13
(13)
VfL Bochum
15
3
5
7
15:28
-13
14
14
(14)
Erzgebirge Aue
14
3
4
7
17:21
-4
13
15
(15)
Dynamo Dresden
15
3
4
8
18:25
-7
13
16
(16)
MSV Duisburg
14
3
3
8
11:24
-13
12
Ab-Rel
17
(17)
SSV Jahn Regensburg (N)
15
3
1
11
18:28
-10
10
Ab
18
(18)
SV Sandhausen (N)
14
2
3
9
13:32
-19
9
Ab
Vorschau 16. Spieltag
Termin
Begegnung
Ergebnis
Informationen
Di, 27.11., 17:30h
1. FC Kaiserslautern : SSV Jahn Regensburg
-:-
Di, 27.11., 17:30h
TSV 1860 München : SC Paderborn 07
-:-
Di, 27.11., 17:30h
Dynamo Dresden : VfR Aalen
-:-
Di, 27.11., 17:30h
VfL Bochum : FSV Frankfurt
-:-
Mi, 28.11., 17:30h
Eintracht Braunschweig : FC St. Pauli
-:-
Mi, 28.11., 17:30h
MSV Duisburg : 1. FC Union Berlin
-:-
Mi, 28.11., 17:30h
FC Ingolstadt 04 : Erzgebirge Aue
-:-
Mi, 28.11., 17:30h
SV Sandhausen : Energie Cottbus
-:-
Do, 29.11., 20:15h
Hertha BSC : 1. FC Köln
-:-
Vorschau 17. Spieltag
Termin
Begegnung
Ergebnis
Informationen
Fr, 30.11., 18:00h
VfR Aalen : TSV 1860 München
-:-
SSV Jahn Regensburg : Dynamo Dresden
-:-
Sa, 01.12., 13:00h
1. FC Union Berlin : VfL Bochum
-:-
FC St. Pauli : 1. FC Kaiserslautern
-:-
Erzgebirge Aue : SV Sandhausen
-:-
So, 02.12., 13:30h
1. FC Köln : FC Ingolstadt 04
-:-
SC Paderborn 07 : MSV Duisburg
-:-
FSV Frankfurt : Eintracht Braunschweig
-:-
Mo, 03.12., 20:15h
Energie Cottbus : Hertha BSC
-:-
Alle Spiele Köln | ||||
Spieltag | ||||
15 | 23.11.2012 | 1. FC Köln : VfL Bochum | Endstand: 3:1 | (Halbzeitstand: 2:0) |
14 | 16.11.2012 | TSV 1860 München : 1. FC Köln | Endstand: 0:2 | (Halbzeitstand: 0:1) |
13 | 09.11.2012 | 1. FC Köln : MSV Duisburg | Endstand: 0:0 | (Halbzeitstand: 0:0) |
12 | 04.11.2012 | VfR Aalen : 1. FC Köln | Endstand: 2:0 | (Halbzeitstand: 1:0) |
11 | 26.10.2012 | 1. FC Köln : 1. FC Kaiserslautern | Endstand: 3:3 | (Halbzeitstand: 2:1) |
10 | 20.10.2012 | SSV Jahn Regensburg : 1. FC Köln | Endstand: 2:3 | (Halbzeitstand: 1:0) |
9 | 08.10.2012 | 1. FC Köln : Dynamo Dresden | Endstand: 1:1 | (Halbzeitstand: 0:1) |
8 | 28.09.2012 | SC Paderborn 07 : 1. FC Köln | Endstand: 1:2 | (Halbzeitstand: 0:1) |
7 | 25.09.2012 | 1. FC Köln : FSV Frankfurt | Endstand: 2:1 | (Halbzeitstand: 0:0) |
6 | 21.09.2012 | 1. FC Union Berlin : 1. FC Köln | Endstand: 2:1 | (Halbzeitstand: 1:1) |
5 | 17.09.2012 | 1. FC Köln : FC St. Pauli | Endstand: 0:0 | (Halbzeitstand: 0:0) |
4 | 31.08.2012 | 1. FC Köln : Energie Cottbus | Endstand: 0:1 | (Halbzeitstand: 0:1) |
3 | 27.08.2012 | Erzgebirge Aue : 1. FC Köln | Endstand: 2:0 | (Halbzeitstand: 1:0) |
2 | 10.08.2012 | 1. FC Köln : SV Sandhausen | Endstand: 1:1 | (Halbzeitstand: 0:0) |
1 | 05.08.2012 | Eintracht Braunschweig : 1. FC Köln | Endstand: 1:0 | (Halbzeitstand: 0:0) |