Seite 33. Spieltag
SC Freiburg - 1. FC Köln 4:1
Der 1. FC Köln hat den direkten Klassenerhalt nicht geschafft. Nach dem 1:4 in Freiburg ist sogar der Relegationsplatz in Gefahr.
Patzer von Rensing
Nach dem Gegentor durch Mujdza, bei dem FC-Keeper Rensing patzte, war bei den Gästen zunächst wieder die Verunsicherung der letzten Wochen zu spüren. Trotzdem blieb es bis zum Pausenpfiff bei der knappen Freiburger Führung. In der Pause verstärkte FC-Coach Schaefer die Offensive und brachte in Milivoje Novakovic für Martin Lanig einen zweiten Stürmer. Der Mut zu mehr Offensive zahlte sich bereits kurz nach dem Wiederanpfiff aus, als Podolski den Ausgleich für die Kölner markierte (47.). Nach dem Ausgleich blieben die Kölner am Drücker. Ein Weitschuss von Podolski verpasste nur knapp das Freiburger Tor (52.) Auf den anderen Seite scheiterte Jan Rosenthal nur eine Minute später am Pfosten.
Novakovic vergibt Riesenchance
Der wohl schönste Spielzug der Partie bescherte dem SC dann die erneute Führung, als Guédé nach einer wunderbaren Volley-Flanke von Daniel Caligiuri ins Kölner Tor traf (54.). Erneut erholten sich die Kölner nur langsam vom Gegentreffer. Der eingewechselte Novakovic verstolperte die große Ausgleichschance freistehend vor dem Tor kläglich (57.). Nach 70 Spielminuten hatte erneut Podolski den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein Schuss ging knapp am Freiburger Tor vorbei. In den Schlussminuten zerstörten Caligiuri und Freis alle Hoffnungen der Geißböcke.
Bei den Freiburgern zeigten Torschütze Guédé, Rosenthal und Caligiuri eine starke Leistung. Beste Kölner waren Podolski und Slawomir Peszko.
1. FC Köln gegen Freiburg
„Gier zeigen, statt zu jammern”
Von Joachim Schmidt
Wieder einmal gesenkte Köpfe beim 1. FC Köln. (Bild: dpa)
FREIBURG. Mit dem Rückfall in die Trostlosigkeit der Vor- Schaefer-Zeit haben die FC-Profis im ersten von vier möglichen Endspielen versagt. Die Begründung von einigen, sie seien den Freiburgern bei 33 Grad auf dem Spielfeld konditionell "total unterlegen" gewesen, wie es Sascha Riether formulierte, mochte der Trainer nicht gelten lassen: "Es geht nicht darum, Dinge zu thematisieren, die uns nicht weiterhelfen. Das vermittelt nur Alibis. Entscheidend ist vielmehr, Gier und Willenseigenschaften zu zeigen, statt rum zu jammern."
Fehlende Fitness ist für Frank Schaefer kein Entschuldigungsgrund für das 1:4 und ein mögliches Scheitern im letzten Punktspiel gegen den FC Bayern. Seine Truppe werde die körperliche Verfassung besitzen, "um alles zum guten Ende zu bringen". In Freiburg sah es nur kurzzeitig danach aus. Nach einer Halbzeit mit Sommerfußball von beiden Seiten und der SC- Führung durch Mensur Mujdza (36.) glich Lukas Podolski (47.) unter den Augen des entlassenen Ex-Sportchefs Volker Finke mit seinem 18. Saisontreffer aus. Doch nur sieben Minuten später hieß es durch Karim Guede 1:2. Kläglich vergab dann der für den angeschlagenen Martin Lanig eingewechselte Milivoje Novakovic frei vor Schlussmann Oliver Baumann (57.). In der Schlussphase erhöhten Daniel Caligiuri (84.) und der im Januar vom FC nach Freiburg gewechselte Sebastian Freis (90.+1) auf 4:1.
Wie schon in der Solbakken-Ära zeigte sicht, dass den FC-Profis die Leidenschaft und das Selbstbewusstsein fehlen, sich nach Rückständigen zurück zu kämpfen. Die Mannschaft besitzt keine innere Stabilität, kann nur erfolgreich sein, wenn ihr in die Karten gespielt wird. Es mangelt an Geschlossenheit und Führungsspielern.
Ausgerechnet der einzige, der dieses Prädikat verdient, patzte dann auch noch. "Da sehe ich blöde aus", nahm Schlussmann Michael Rensing das 0:1 auf seine Kappe. Aus seiner Sicht kann hinsichtlich des Bayern-Spiels nur wenig verändert werden. Entscheidend - und da liegt er auf einer Linie mit Schaefer - sei es, die Köpfe frei zu bekommen. An möglicherweise fehlender Kondition dürfe es nicht liegen: "Man kann sich viel über den Willen und die Motivation antreiben."
Zudem hoffe man auf Hoffenheim. Die Kraichgauer spielen am Samstag in Berlin, und Trainer Markus Babbel, der im Winter dort entlassen wurde, hat eine Rechnung offen und sagte: "Ich will mit aller Macht drei Punkte haben."
Darauf aber dürfe man sich nicht verlassen, müsse selbst seine Außenseiterchance gegen eine wie auch immer personell aufgestellte Bayern-Elf suchen. "Wir gehen das Spiel an, als wenn es unser letztes wäre", sagte Lukas Podolski und meinte damit, dass das letzte Punktspiel noch nicht das letzte Saisonspiel sein dürfe. Wie die Fans hofft er auf die Relegation.
Am Samstag waren die 2300 mitgereisten Anhänger von ihrem Frust geradezu gelähmt. Selbst szenebekannte Hooligans klagten: "Wir wollen nur noch nach Hause." 50 von ihnen hatten besonderes Pech. Ihr Bus war kurz vor Freiburg mit Motorschaden liegen geblieben. Bei dem Versuch der Reparatur zog sich ein Fan schwerste Verbrennung zu und wurde in eine Spezialklinik geflogen.
Für die übrigen, die praktisch mittellos am Bahnhof standen, zahlte der Verein die Fahrkarten. Um die in der ersten Klasse mitfahrende Mannschaft vor möglichen Übergriffen zu schützen, reisten Bundesbeamte zur Bewachung mit. Schließlich stieg der FC-Tross bereits in Siegburg aus, um Anfeindungen in Köln zu entgehen.
SC Freiburg-1.FCKöln 4:1
Freiburg: Baumann; Mujdza (70. Putsila), Ginter, Diagne (58. Höhn), Sorg; Guede, Makiadi, Schmid, Rosenthal (77. Jendrisek), Daniel Caligiuri; Freis. -
Köln: Rensing; Brecko, McKenna, Geromel, Eichner (83. Ishak); Lanig (46. Novakovic), Riether; Peszko (68. Buchtmann), Jajalo, Clemens; Podolski. -
SR: Stark. -
Zuschauer: 24 000 (ausverkauft). -
Tore: 1:0 Mujdza (36.), 1:1 Podolski (47.), 2:1 Guede (54.), 3:1 Daniel Caligiuri (84.), 4:1 Freis (90.+1). -
Gelbe Karte: McKenna (4).
Einzelkritik
Rücken-Nr.
Einwechslung
Spieler 1. FC Köln
Note
1
1
Michael Rensing
5
2
2
Miso Brecko
5
3
23
Kevin McKenna
6
4
21
Pedro Geromel
6
5
4
Christian Eichner
5
6
13
Martin Lanig
5
7
5
Sascha Riether
6
8
15
Slawomir Peszko
6
9
19
Mato Jajalo
6
10
27
Christian Clemens
4-
11
10
Lukas Podolski
3-
12
11
ab 46.min.
für Lanig
Milivoje Novakovic
6
13
29
ab 68.min.
für Peszko
Christopher Buchtmann
4
14
16
ab 83.min.
für Eichner
Mikael Ishak
-
(Quelle: Kölnische Rundschau vom 30.04.2012)
Ergebnisse:
Termin | Begegnung | Ergebnis | Informationen |
---|---|---|---|
Sa, 28.04., 15:30h | Hamburger SVgegen: 1. FSV Mainz 05 | Endstand: 0:0 (Halbzeitstand: 0:0) | Statistik |Historie |
FC Schalke 04gegen: Hertha BSC | Endstand: 4:0 (Halbzeitstand: 1:0) | Statistik |Historie | |
Borussia Mönchengladbachgegen: FC Augsburg | Endstand: 0:0 (Halbzeitstand: 0:0) | Statistik |Historie | |
SC Freiburggegen: 1. FC Köln | Endstand: 4:1 (Halbzeitstand: 1:0) | Statistik |Historie | |
1899 Hoffenheimgegen: 1. FC Nürnberg | Endstand: 2:3 (Halbzeitstand: 1:2) | Statistik |Historie | |
Bayer 04 Leverkusengegen: Hannover 96 | Endstand: 1:0 (Halbzeitstand: 0:0) | Statistik |Historie | |
VfL Wolfsburggegen: Werder Bremen | Endstand: 3:1 (Halbzeitstand: 1:1) | Statistik |Historie | |
1. FC Kaiserslauterngegen: Borussia Dortmund | Endstand: 2:5 (Halbzeitstand: 1:3) | Statistik |Historie | |
Bayern Münchengegen: VfB Stuttgart | Endstand: 2:0 (Halbzeitstand: 1:0) | Statistik |Historie |
Spielstand 28.04.2012
Rang
VR
Emblem
Verein
Sp
S
U
N
T
TD
P
Quali
1
(1)
Borussia Dortmund(M)
33
24
6
3
76:25
+51
78
CL
2
(2)
Bayern München
33
22
4
7
73:21
+52
70
CL
3
(3)
FC Schalke 04 (P)
33
19
4
10
71:42
+29
61
CL
4
(4)
Borussia Mönchengladbach
33
16
9
8
46:24
+22
57
CLQ
5
(6)
Bayer 04 Leverkusen
33
14
9
10
48:43
+5
51
EL
6
(5)
VfB Stuttgart
33
14
8
11
60:44
+16
50
ELQ
7
(7)
Hannover 96
33
11
12
10
39:44
-5
45
8
(10)
VfL Wolfsburg
33
13
5
15
45:57
-12
44
9
(8)
Werder Bremen
33
11
9
13
47:55
-8
42
10
(11)
1. FC Nürnberg
33
12
6
15
37:45
-8
42
11
(9)
1899 Hoffenheim
33
10
11
12
40:44
-4
41
12
(13)
SC Freiburg
33
10
10
13
45:57
-12
40
13
(12)
1. FSV Mainz 05
33
9
12
12
47:48
-1
39
14
(14)
Hamburger SV
33
8
12
13
35:56
-21
36
15
(15)
FC Augsburg (N)
33
7
14
12
35:49
-14
35
16
(16)
1. FC Köln
33
8
6
19
38:71
-33
30
Ab-Rel
17
(17)
Hertha BSC (N)
33
6
10
17
35:63
-28
28
Ab
18
(18)
1. FC Kaiserslautern
33
4
11
18
23:52
-29
23
Ab
Vorschau 34. Spieltag
Termin
Begegnung
Ergebnis
Informationen
Sa, 05.05., 15:30h
Hannover 96gegen: 1. FC Kaiserslautern
-:-
Historie
Hertha BSCgegen: 1899 Hoffenheim
-:-
Historie
Borussia Dortmundgegen: SC Freiburg
-:-
Historie
FC Augsburggegen: Hamburger SV
-:-
Historie
Werder Bremengegen: FC Schalke 04
-:-
Historie
1. FC Kölngegen: Bayern München
-:-
Historie
VfB Stuttgartgegen: VfL Wolfsburg
-:-
Historie
1. FC Nürnberggegen: Bayer 04 Leverkusen
-:-
Historie
1. FSV Mainz 05gegen: Borussia Mönchengladbach
-:-
Historie