Seite 32.Spieltag
Peszko schoss den wichtigen Treffer in der 50. Minute. (Bild: dpa)
KÖLN - Mit dem 1:1 (0:0) gegen den VfB Stuttgart, der damit auch zum zehnten Mal nacheinander nicht verlor, feierten die FC-Fußballer beim Heimdebüt von Interimscoach Frank Schaefer vor 50 000 Zuschauern im ausverkauften Stadion einen beachtlichen Teilerfolg. Mit 30 Punkten festigten die Rheinländer ihren Relegationsplatz.
Der VfB qualifizierte sich mit dem Punkt vorzeitig für die Europa League. Der Pole Slawomir Peszko brachte die Rheinländer in der 50. Minute in Führung, „Joker“ Cacau glich 19 Minuten vor dem Ende aus. (dpa)
Mannschaft zum Leben erweckt
Von Joachim Schmidt
Der mögliche Befreiungsschlag ist der Kölner Mannschaft gegen den VfB Stuttgart nicht gelungen. Die zwei verlorenen Punkte können am Ende ebenso den
Klassenerhalt kosten wie über die Teilnahme an der Relegation entscheiden.
KÖLN. Der mögliche Befreiungsschlag ist der Kölner Mannschaft gegen den VfB Stuttgart nicht gelungen. Die zwei verlorenen Punkte können am Ende ebenso den Klassenerhalt kosten wie über die Teilnahme an der Relegation entscheiden. So gesehen wäre es normal gewesen, wenn wie in vergleichbaren Fällen der jüngsten Vergangenheit bei den Spielern nach dem 1:1 Frust vorgeherrscht hätte. Dass dies nicht der Fall war, ist das klare Zeichen für die veränderte Stimmung innerhalb der Mannschaft.
"Der alte Mief ist raus. Wir fühlen uns freier, können wieder normal spielen. Frank Schaefer hat für neuen Schwung und Freude gesorgt", erklärte Michael Rensing. Der Torhüter gab damit indirekt einen Einblick in die Solbakken-Zeit, in der die Spieler nur noch halbherzig und verunsichert ihrer Arbeit nachgegangen waren, und, wie Christian Eichner feststellte, "wir die Zuschauer mit unserem Fußball stellenweise vergewaltigt haben".
Dabei war Rensing der Einzige mit konstant guten Leistungen und unterstrich seine Ausnahmestellung innerhalb der FC-Mannschaft auch diesmal mit einigen starken Paraden in der Schlussphase. Das Nachsehen hatte er freilich in der 71. Minute, als der eingewechselte Cacau zum 1:1 traf. Dabei flog der Ball gegen den rechten Innenpfosten, prallte ins Feld zurück, besaß aber so viel Rückwärtsdrall, so dass er sich wieder zum Tor drehte und vom linken Innenpfosten über die Linie kullerte. "Da habe ich nur gedacht: Der Fußballgott ist nicht auf unserer Seite", meinte Michael Rensing.
Zuvor hatten die FC-Spieler und die meisten der 50 000 Zuschauer - darunter auch DFB-Präsident Wolfgang Niersbach - 20 Minuten lang von einem Sieg träumen dürfen. Denn fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff hatte Slawomir Peszko mit seinem ersten Saisontreffer die Hausherren in Führung gebracht.
"Es wäre zu schön gewesen, wenn wir durch mein Tor drei Punkte geholt hätten. So bleibt die Situation schwierig", sagte der Pole. Der nutzte die Gunst der Stunde, um sich bei den Mitspielern, speziell bei Lukas Podolski, dem Trainer und seiner Familie für die ihm zuteil gewordene Unterstützung zu bedanken. Peszko hatte die Osternacht wegen Randalierens unter Alkoholeinfluss in einer Ausnüchterungszelle der Kölner Polizei verbringen müssen.
Die Vorarbeit zu seinem Treffer hatte Lukas Podolski mit einem Querpass geleistet. Zudem schoss er sieben Mal Richtung VfB-Gehäuse. "Normalerweise hätten davon ein paar aufs Tor gehen müssen", ärgerte er sich über seine Abschlussschwäche. Die zeigten auch seine Mitspieler, obwohl sie mit 19 Torschussversuchen so oft wie nie zuvor in dieser Saison ein gegnerisches Tor ins Visier nahmen. Vor allem zwischen der 30. und 65. Minute zündete der FC, beflügelt auch durch den Rückstand von Konkurrent Hertha BSC, ein wahres Offensivfeuerwerk. Wie in einem Hexenkessel habe er sich gefühlt und "das intensivste, emotionalste Spiel der letzten Zeit erlebt", gestand Frank Schaefer.
Nachdem die in den ersten 20 Minuten noch zu spürende Verunsicherung abgelegt worden war, zog die Mannschaft mit großem Aufwand ein lauf- und zweikampfintensives Spiel auf. Blessuren trugen Sascha Riether (Gesichtsprellung) und Mato Jajalo (Fußbprellung) davon. "In der Schlussphase war der Kräfteverschleiß erkennbar. Von meinem Gefühl her sind wir drei Mal so viel gelaufen und gesprintet wie die Stuttgarter", lobte der Trainer.
Aus der Sicht von Christian Eichner sei es allein der Verdienst von Frank Schaefer und seinen Helfern, dass die zuvor wie tot wirkende Mannschaft wieder Leben zeige. Deshalb sei bei ihm der Optimismus zurückgekehrt. "Ich traue uns auch den Gewinn von sechs Punkten in den letzten beiden Spielen zu", machte sich der Außenverteidiger Mut. Darauf mochte sich Frank Schaefer nicht festlegen. Aber er glaubt daran, "dass die letzten Spiele ihre eigenen Geschichten schreiben. Und dafür muss man bereit sein".
1.FC Köln –Stuttgart 1:1
Köln: Rensing; Brecko, McKenna, Geromel, Eichner; Lanig, Riether; Peszko (79. Roshi), Clemens; Jajalo(79. Pezzoni), Podolski. -
Stuttgart: Ulreich; Sakai, Tasci (82. Maza), Niedermeier, Molinaro; Kvist, Gentner; Harnik (69. Okazaki); Harnik, Schieber (57. Cacau); Ibisevic.
SR: Sippel. -
Zuschauer: 50 000 (ausverkauft).
Tore: 1:0 Peszko (50.), 1:1 Cacau (71.). -
Gelbe Karten: - Niedermeier (4), Harnik (4).
Einzelkritik | |||||
Rücken-Nr. | Einwechslung | Spieler 1. FC Köln | Note | ||
1 | 1 | Michael Rensing | 2+ | ||
2 | 2 | Miso Brecko | 3+ | ||
3 | 23 | Kevin McKenna | 3- | ||
4 | 21 | Pedro Geromel | 2 | ||
5 | 4 | Christian Eichner | 3- | ||
6 | 13 | Martin Lanig | 3+ | ||
7 | 5 | Sascha Riether | 3+ | ||
8 | 15 | Slawomir Peszko | 3 | ||
9 | 19 | Mato Jajalo | 4+ | ||
10 | 27 | Christian Clemens | 3+ | ||
11 | 10 | Lukas Podolski | 3- | ||
12 | 28 | ab 79.min. | für Peszko | Odise Roshi | 3- |
13 | 6 | ab 79.min. | für Jajalo | Kevin Pezzoni | 3- |
Termin | Begegnung | Ergebnis | Informationen |
---|---|---|---|
Fr, 20.04., 20:30h | 1. FSV Mainz 05 gegen: VfL Wolfsburg | Endstand: 0:0 (Halbzeitstand: 0:0) | Statistik |Historie |
Sa, 21.04., 15:30h | 1. FC Köln gegen: VfB Stuttgart | Endstand: 1:1 (Halbzeitstand: 0:0) | Statistik |Historie |
Hertha BSC gegen: 1. FC Kaiserslautern | Endstand: 1:2 (Halbzeitstand: 0:2) | Statistik |Historie | |
1. FC Nürnberg gegen: Hamburger SV | Endstand: 1:1 (Halbzeitstand: 0:0) | Statistik |Historie | |
Werder Bremen gegen: Bayern München | Endstand: 1:2 (Halbzeitstand: 0:0) | Statistik |Historie | |
1899 Hoffenheim gegen: Bayer 04 Leverkusen | Endstand: 0:1 (Halbzeitstand: 0:0) | Statistik |Historie | |
Sa, 21.04., 18:30h | Borussia Dortmund gegen: Borussia Mönchengladbach | Endstand: 2:0 (Halbzeitstand: 1:0) | Statistik |Historie |
So, 22.04., 15:30h | FC Augsburg gegen: FC Schalke 04 | Endstand: 1:1 (Halbzeitstand: 1:1) | Statistik |Historie |
So, 22.04., 17:30h | Hannover 96 gegen: SC Freiburg | Endstand: 0:0 (Halbzeitstand: 0:0) | Statistik |Historie |
Rang | VR | Emblem | Verein | Sp | S | U | N | T | TD | P | Quali |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | (1) | ![]() |
Borussia Dortmund(M) | 32 | 23 | 6 | 3 | 71:23 | +48 | 75 | CL |
2 | (2) | ![]() |
Bayern München | 32 | 21 | 4 | 7 | 71:21 | +50 | 67 | CL |
3 | (3) | ![]() |
FC Schalke 04 (P) | 32 | 18 | 4 | 10 | 67:42 | +25 | 58 | CL |
4 | (4) | ![]() |
Borussia Mönchengladbach | 32 | 16 | 8 | 8 | 46:24 | +22 | 56 | CLQ |
5 | (5) | ![]() |
VfB Stuttgart | 32 | 14 | 8 | 10 | 60:42 | +18 | 50 | EL |
6 | (6) | ![]() |
Bayer 04 Leverkusen | 32 | 13 | 9 | 10 | 47:43 | +4 | 48 | ELQ |
7 | (7) | ![]() |
Hannover 96 | 32 | 11 | 12 | 9 | 39:43 | -4 | 45 | |
8 | (8) | ![]() |
Werder Bremen | 32 | 11 | 9 | 12 | 46:52 | -6 | 42 | |
9 | (9) | ![]() |
1899 Hoffenheim | 32 | 10 | 11 | 11 | 38:41 | -3 | 41 | |
10 | (10) | ![]() |
VfL Wolfsburg | 32 | 12 | 5 | 15 | 42:56 | -14 | 41 | |
11 | (11) | ![]() |
1. FC Nürnberg | 32 | 11 | 6 | 15 | 34:43 | -9 | 39 | |
12 | (12) | ![]() |
1. FSV Mainz 05 | 32 | 9 | 11 | 12 | 47:48 | -1 | 38 | |
13 | (13) | ![]() |
SC Freiburg | 32 | 9 | 10 | 13 | 41:56 | -15 | 37 | |
14 | (14) | ![]() |
Hamburger SV | 32 | 8 | 11 | 13 | 35:56 | -21 | 35 | |
15 | (15) | ![]() |
FC Augsburg (N) | 32 | 7 | 13 | 12 | 35:49 | -14 | 34 | |
16 | (16) | ![]() |
1. FC Köln | 32 | 8 | 6 | 18 | 37:67 | -30 | 30 | Ab-Rel |
17 | (17) | ![]() |
Hertha BSC (N) | 32 | 6 | 10 | 16 | 35:59 | -24 | 28 | Ab |
18 | (18) | ![]() |
1. FC Kaiserslautern | 32 | 4 | 11 | 17 | 21:47 | -26 | 23 | Ab |
Termin | Begegnung | Ergebnis | Informationen |
---|---|---|---|
Sa, 28.04., 15:30h | Hamburger SVgegen: 1. FSV Mainz 05 | -:- | Historie |
FC Schalke 04gegen: Hertha BSC | -:- | Historie | |
Borussia Mönchengladbachgegen: FC Augsburg | -:- | Historie | |
SC Freiburggegen: 1. FC Köln | -:- | Historie | |
1899 Hoffenheimgegen: 1. FC Nürnberg | -:- | Historie | |
Bayer 04 Leverkusengegen: Hannover 96 | -:- | Historie | |
VfL Wolfsburggegen: Werder Bremen | -:- | Historie | |
1. FC Kaiserslauterngegen: Borussia Dortmund | -:- | Historie | |
Bayern Münchengegen: VfB Stuttgart | -:- | Historie |
Restprogramm:
33. Spieltag, Sa., 28.04., 15:30 h SC Freiburg gegen: 1. FC Köln
34. Spieltag, Sa., 05.05., 15:30 h 1. FC Köln gegen: Bayern München