Seite 24. Spieltag
1:0-Heimsieg
Erstellt 26.02.11 (Quelle: Kölnische Rundschau)
Der 1. FC Köln hat durch einen 1:0-Heimsieg gegen Freiburg einen großen Schritt aus dem Tabellenkeller gemacht. Lukas Podolski erlöste die Kölner in der Schlussphase der Partie mit einem spektakulären Heber aus großer Distanz.
Beim Wiedersehen des neuen FC-Sportdirektors Volker Finke mit seiner "alten Liebe" machte am Samstag Lukas Podolski (89. Minute) vor 45 000 Zuschauern im Kölner WM-Stadion den Erfolg der Gastgeber perfekt. (dpa)
Erstellt 26.02.11 (Quelle: Kölnische Rundschau)
_________________________________________________________________________
Wie im perfekten Drehbuch
von Joachim Schmidt
Der 1. FC Köln hat durch einen 1:0-Heimsieg gegen Freiburg einen großen Schritt aus dem Tabellenkeller gemacht. Lukas Podolski erlöste die Kölner in der Schlussphase der Partie mit einem spektakulären Heber aus großer Distanz.
Lukas Podolski zeigte viel Einsatz und erzielte den 1:0-Siegtreffer. (Bild: dpa)
KÖLN. Als Hansi Flick vor einiger Zeit über die von ihm mit betreute Datenbank der Nationalelf berichtete, kam der Bundestrainer-Assistent zu folgendem Fazit: „Die beste Spielanalyse und die modernste Datenbank gewinnen kein Spiel. Sie tragen zwar beide ihren Teil zur optimalen Vorbereitung bei, doch der Fußball ist einfach nicht planbar.“
Dem könnte Volker Finke widersprechen. Zur Beweisführung müsste er nur die samstägliche Partie seines neuen Arbeitgebers 1. FC Köln gegen seinen langjährigen früheren Club SC Freiburg heranziehen. „In der Halbzeit haben wir in der Kabine noch besprochen, Geduld zu bewahren, und Frank Schaefer und ich haben gesagt, dass ab der 85. Minute der richtige Zeitpunkt für den Führungstreffer sei“, verriet der Sportdirektor schmunzelnd und stimmte zu, dass es ein perfektes Drehbuch gewesen sei. Schließlich hatte Lukas Podolski auf außergewöhnliche Weise in der 89. Minute den 1:0-Siegtreffer erzielt.
„Ich hab' bei dem Sprint den Kopf kurz hoch genommen, gesehen, dass der Torwart weit draußen steht, den Lupfer versucht und Glück gehabt, dass der Ball genau rein ging“, beschrieb Podolski sein Tor des Tages.
Dass es dennoch kein Zufallsprodukt war, zeigte die Entstehung: Christian Eichner passte aus der eigenen Hälfte auf Christian Clemens, der sofort weiterlegte auf Milivoje Novakovic, der wiederum per Hackentrick den Ball exakt in den Lauf von Lukas Podolski beförderte. Letzteres wiederum veranlasste den Siegtorschützen schmunzelnd zu der Feststellung: „Das Duo hat wieder zugeschlagen - Nova legt mir auf, und ich mach' ihn rein.“ Für Podolski war es der zehnte Saisontreffer (plus fünf Vorlagen), für Novakovic die vierte Vorlage (plus neun Tore).
Chancen, sein Trefferkonto ebenfalls aufzustocken, besaß der Slowene gleich vier: In der 13. Minute hob er nach Andrézinhos Flanke den Ball übers Tor, statt einzuköpfen, in der 21. scheiterte er an Torhüter Oliver Baumann, in der 27. hämmerte er aus vier Metern an den Pfosten statt ins leere Tor, und in der 79. köpfte er freistehend einen halben Meter neben das Tor.
Da kurz zuvor ein regelgerecht erzielter Kopfballtreffer von Freiburgs Torjäger Papiss Demba Cissé nicht anerkannt worden war, weil der Senegalese Michael Rensing behindert haben sollte, und Anton Putsila wenig später am wieder einmal großartig reagierenden FC-Schlussmann scheiterte, deutete alles auf ein torloses Remis hin. Dass stattdessen doch noch der fünfte Heimsieg in Folge errungen wurde, lag für Frank Schaefer auch daran, dass man seine Mannschaft bis zum Schluss das Risiko gesucht habe. „Uns war bewusst, dass es ein kompliziertes Spiel werden würde, weil Freiburg seine Gegner gerne kommen lässt, dann aber oft eiskalt zuschlägt. Wir wollten Druck machen, gleichzeitig aber auch Geduld bewahren. Das ist zum Glück honoriert worden.“
Nicht zuletzt aufgrund der außergewöhnlichen Klasse von Lukas Podolski. Deshalb lobte Volker Finke: „Lukas dokumentierte, dass er mit seiner individuellen Stärke den Unterschied ausmacht zu anderen Mannschaften. Deshalb hat er zurecht diese besondere Stellung hier in Köln. Wie er dieses Tor gemacht hat, das kann man nicht trainieren. Das ist Talent, das ist sein Talent, das ist eine Qualität, die ist überragend gut.“
Unabhängig davon, ob Fußballspiele planbar sind, setzte der Siegtorschütze einen vor dem Spiel gefassten Plan um: Da er seinem knapp dreijährigen Sohn Louis am Samstag einen Fußball als Mitbringsel versprochen hatte, entführte er nach dem Abpfiff das Spielgerät unter seinem Trikot. „Versprochen ist versprochen, den kriegt er jetzt!“, meinte Lukas Podolski und setzte ein breites Grinsen auf.
Einzelkritik | ||
Michael Rensing | 2 | |
Andrezinho | 2- | |
Youssef Mohamad | 2- | |
Kevin Pezzoni | 2 | |
Christian Eichner | 3+ | |
Martin Lanig | 2- | |
Mato Jajalo | 3+ | |
Sebastian Freis | 5 | |
Lukas Podolski | 2+ | |
Christian Clemens | 3 | |
Milivoje Novakovic | 4 | |
TanerYalcin | 4 |
(Quelle: Kölnische Rundschau vom 28.02.2011)
Ergebnisse:
Stand 28.02.2011
Rang VR Trikot Verein Sp S U N T TD P Quali 1 (1) Borussia Dortmund 24 18 4 2 52:14 +38 58 CL 2 (2) Bayer 04 Leverkusen 24 13 7 4 50:34 +16 46 CL 3 (4) Hannover 96 24 14 2 8 34:31 +3 44 CLQ 4 (3) Bayern München (M, P) 24 12 6 6 50:30 +20 42 EL 5 (5) 1. FSV Mainz 05 24 13 1 10 37:30 +7 40 EL 6 (7) Hamburger SV 24 11 4 9 35:32 +3 37 7 (6) SC Freiburg 24 11 4 9 31:31 0 37 8 (8) 1. FC Nürnberg 24 10 6 8 34:32 +2 36 9 (9) 1899 Hoffenheim 24 8 9 7 41:35 +6 33 10 (10) FC Schalke 04 24 8 6 10 29:29 0 30 11 (13) 1. FC Köln 24 8 5 11 31:42 -11 29 12 (11) FC St. Pauli (N) 24 8 4 12 27:38 -11 28 13 (12) Eintracht Frankfurt 24 8 3 13 24:34 -10 27 14 (15) VfL Wolfsburg 24 6 8 10 29:34 -5 26 15 (14) Werder Bremen 24 6 7 11 30:50 -20 25 16 (16) 1. FC Kaiserslautern (N) 24 6 6 12 33:42 -9 24 Ab-Rel 17 (17) VfB Stuttgart 24 6 4 14 42:47 -5 22 Ab 18 (18) Borussia Mönchengladbach 24 5 4 15 35:59 -24 19 Ab
Vorschau 25. Spieltag
Termin Begegnung Ergebnis Informationen Fr., 04.03., 20:30 h Borussia Dortmund gegen: 1. FC Köln -:- History Sa., 05.03., 15:30 h VfB Stuttgart gegen: FC Schalke 04 -:- History Sa., 05.03., 15:30 h Hannover 96 gegen: Bayern München -:- History Sa., 05.03., 15:30 h 1. FC Nürnberg gegen: FC St. Pauli -:- History Sa., 05.03., 15:30 h Eintracht Frankfurt gegen: 1. FC Kaiserslautern -:- History Sa., 05.03., 15:30 h Borussia Mönchengladbach gegen: 1899 Hoffenheim -:- History Sa., 05.03., 18:30 h Bayer 04 Leverkusen gegen: VfL Wolfsburg -:- History So., 06.03., 15:30 h SC Freiburg gegen: Werder Bremen -:- History So., 06.03., 17:30 h Hamburger SV gegen: 1. FSV Mainz 05 -:- History